Einstellungstest Verwaltungsangestellter Sachsen

Aktualisiert am 17. August 2023 von Ömer Bekar

Aktualisiert am 17. August 2023 von Ömer Bekar

Verwaltungsangestellter Sachsen Einstellungstest

Ein wichtiger Schritt auf dem Weg als Verwaltungsangestellter in Sachsen ist ein Einstellungstest.

Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen und begeistern sich für klassische Tätigkeiten im Büro? Gesetze, Verordnungen und Vorschriften sind Dinge, für die sich sehr interessieren? Sie möchten einen Beitrag dazu leisten, dass Staat und Gesellschaft funktionieren? Und gegen einen sicheren Job mit attraktiver Bezahlung haben Sie natürlich auch nichts einzuwenden? Klingt so, als könnten Sie in einem Verwaltungsberuf bestens aufgehoben sein. Wenn Sie gleichzeitig in und für Ihr Bundesland arbeiten wollen, ist der öffentliche Dienst Sachsens die richtige Adresse. Ihr Weg zu einem Ausbildungs- oder Studienplatz als Verwaltungsangestellter in Sachsen führt dann über ein Auswahlverfahren mit Einstellungstest.

Online Einstellungstest für Verwaltungsfachangestellte in Sachsen

Der Freistaat Sachsen bildet mehrere Berufe im Verwaltungswesen aus. So können Sie eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter oder Verwaltungswirt absolvieren. Daneben ist ein duales Studium im Fachbereich Allgemeine Verwaltung oder im Fachbereich Digitale Verwaltung möglich.

In allen Fällen durchlaufen Sie ein mehrstufiges Eignungsauswahlverfahren. Wir erklären, was Sie zur Bewerbung und zum Einstellungstest als angehender Verwaltungsangestellter in Sachsen wissen sollten.

Verwaltungsfachangestellte/r in Sachsen

Mit rund 1.400 Mitarbeitern an den drei Standorten Chemnitz, Dresden und Leipzig zählt die Landesdirektion Sachsen (LDS) zu den größten Behörden des Freistaates. Als wichtiger Teil der staatlichen Verwaltung ist die LDS zwischen der Staatsregierung und den Kommunen angesiedelt. Ihre Aufgabe besteht darin, europäisches, bundesdeutsches und sächsisches Recht zu vollziehen. Das gilt insbesondere in den Bereichen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, der Infrastruktur sowie des Arbeits- und Umweltschutzes.

Andere Besucher lesen gerade ►   Verwaltungsangestellter Baden-Württemberg: Berufliche Möglichkeiten im Überblick

Wenn Sie in der öffentlichen Verwaltung tätig werden möchten, können Sie in der LDS eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung absolvieren. In diesem Beruf gehört es dann zum Beispiel zu Ihren Aufgaben,

  • Verwaltungsakte zu erlassen, etwa wenn es um Widersprüche oder Anträge auf Leistungen geht.
  • Genehmigungsverfahren für Infrastruktur- und Bauvorhaben zu bearbeiten.
  • Fördermittel zu bewilligen.
  • Bußgeldbescheide bei Verkehrsverstößen auf Autobahnen zu erstellen.
  • Material und Ausrüstung zu beschaffen.
  • Qualitätsstandards im Umweltbereich zu überwachen.
  • Prüfungsverfahren für verschiedene Ausbildungsberufe zu organisieren.

Wie Sie sehen, sind die möglichen Aufgabenbereiche sehr vielfältig, zumal Ihnen nach der Ausbildung diverse Gebiete innerhalb der Landesverwaltung offen stehen.

Die Bewerbung

Freie Ausbildungsstellen veröffentlicht die Landesdirektion Sachsen jeweils im dritten Quartal eines Jahres auf ihrer Internetseite. In den Stellenausschreibungen steht dann auch, bis wann Sie Ihre Bewerbung einreichen müssen.

Damit Sie für eine Einstellung berücksichtigt werden können, sollten Sie folgende Voraussetzung mitbringen:

  • mittlere Reife (Realschulabschluss) bei Beginn der Ausbildung
  • gute Schulnoten vor allem in den Fächern Deutsch, Mathematik und Gemeinschaftskunde
  • Interesse am Verwaltungsrecht und an administrativen Aufgaben
  • Kontaktfreude und Teamgeist
  • Organisationstalent und gutes Ausdrucksvermögen
  • Motivation und Lernbereitschaft

Pluspunkte können Sie sammeln, wenn Sie im Umgang mit dem Computer fit sind. Ideal ist, wenn Sie bereits ein Schülerpraktikum in der Verwaltung absolviert haben.

Zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung werden Sie Ihr Abschlusszeugnis meist noch nicht haben. Für das Bewerbungsverfahren zählt deshalb dann das letzte Schulzeugnis. Das Abschlusszeugnis der Realschule können Sie später zum Ausbildungsbeginn noch nachreichen.

Das Auswahlverfahren

Ist die Bewerbungsfrist abgelaufen, startet die LDS ein mehrstufiges Auswahlverfahren. Dieses beginnt im ersten Quartal des Jahres, in dem die Einstellung erfolgen soll.

Das Verfahren beinhaltet einen schriftlichen Eignungstest. Haben Sie den Test bestanden, folgt ein Vorstellungsgespräch. Wenn alle Bewerber das Auswahlverfahren durchlaufen haben, wertet die LDS die Ergebnisse aus und teilt Ihnen anschließend mit, ob Sie sich über eine Zusage freuen können.

Die Ausbildung

Die Berufsausbildung beginnt jeweils zum 1. September. Sie dauert drei Jahre und findet als duale Ausbildung statt.

In den ersten Tagen der Ausbildung lernen Sie die Landesdirektion als Behörde und ihre einzelnen Dienststellen kennen. Danach arbeiten Sie mehrere Wochen lang in der Dienststelle, für die Sie sich beworben hatten. So erhalten Sie einen Überblick über die Struktur und die verschiedenen Abteilungen Ihrer Dienststelle.

Im weiteren Verlauf Ihrer Ausbildung sind Sie in der Dienststelle der LDS und zusätzlich dazu auch in einer kommunalen Behörde tätig. Auf diese Weise erlernen Sie die praktischen Inhalte und sammeln erste Berufserfahrung.

Im Wechsel dazu gehen Sie in Blöcken von je sechs Wochen in die Berufsschule. Je nachdem, wo Sie wohnen, ist das die Berufsschule in Chemnitz, Freital oder Leipzig. Außerdem besuchen Sie das Ausbildungszentrum Bobritzsch. An den beiden Schulen eignen Sie sich die fachtheoretischen Inhalte an.

Verwaltungswirt in Sachsen

Für eine Ausbildung zum Verwaltungswirt ist die Landesdirektion Sachsen die zuständige Einstellungsbehörde. Das gilt für alle staatlichen Behörden des Freistaates, in denen Sie später tätig werden können.

Die Bewerbung und das Auswahlverfahren

Für das Auswahlverfahren ist die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege mit Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen (HSF) in Meißen zuständig. Als Bewerber registrieren Sie sich online im Bewerberportal der HSF.

Andere Besucher lesen gerade ►   Verwaltungsangestellter Rheinland-Pfalz: Berufe und der Einstellungstest

Bewerbungsschluss ist jeweils der 1. November eines Jahres für den Ausbildungsbeginn im September des Folgejahres. Einreichen können Sie Ihre Bewerbung meist ab Juni. Die genauen Termine veröffentlicht die HSF aber immer auf ihrer Webseite.

Für die Ausbildung brauchen Sie entweder einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung. Außerdem sollten Sie die Anforderungen erfüllen, die für Beamtenanwärter gelten. Dazu gehört, dass Sie deutscher Staatsbürger sind oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates haben.

Ansonsten sollten Sie natürlich die Interessen, Fertigkeiten und Eigenschaften mitbringen, die Sie für die Arbeit im Verwaltungsdienst und Büromanagement benötigen. Gute Deutschkenntnisse, Interesse an Rechtsfragen und Organisationstalent sind Beispiele dafür.

Konnten Sie mit Ihrer Bewerbung punkten, lädt Sie die HSF zu einer schriftlichen Eignungsprüfung ein. Dieser Auswahltest findet Anfang Dezember statt. Haben Sie den Test bestanden, folgt als nächstes ein persönliches Vorstellungsgespräch mit der Landesdirektion Sachsen. Im Anschluss an das Verfahren wählt die LDS die künftigen Azubis aus. Sind Sie dabei, werden Sie eingestellt und können im September mit Ihrer Ausbildung beginnen.

Die Ausbildung

Die Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt dauert zwei Jahre und in dieser Zeit sind Sie Beamter auf Widerruf. Durchgeführt wird die Berufsausbildung im dualen System.

Die praktischen Abschnitte gliedern sich in ein Grundpraktikum, zwei Hauptpraktika und ein Abschlusspraktikum. In dieser Zeit arbeiten Sie in verschiedenen Kommunal- und Landesbehörden. Dadurch können Sie das bisher erlernte Wissen praktisch anwenden und sammeln auch gleich erste Berufserfahrung. Außerdem lernen Sie natürlich die verschiedenen Aufgabenbereiche innerhalb der Allgemeinen Verwaltung kennen.

Für die fachtheoretische Ausbildung besuchen Sie das Ausbildungszentrum Dobritzsch. Die Gebiete Recht, öffentliche Finanzwirtschaft und Verwaltungsmanagement bilden hier die inhaltlichen Schwerpunkte.

Gegen Ende der Ausbildung legen Sie eine staatliche Prüfung ab. Danach können Sie an vielen Stellen in der Verwaltung des Freistaates Sachsen tätig werden. Und Ihre Beschäftigung kann sowohl im Beamten- als auch im Angestelltenverhältnis erfolgen.

Studiengänge für künftige Verwaltungsangestellte in Sachsen

Neben einer Ausbildung können Sie auch ein duales Studium absolvieren, wenn Sie als Verwaltungsangestellter in Sachen tätig werden wollen. Die HSF Meißen bietet dazu den dualen Studiengang „Allgemeine Verwaltung“ an. Ihre Einstellungsbehörde ist die Landesdirektion Sachsen.

Das Studium beginnt zum 1. September und dauert drei Jahre (sechs Semester). Die theoretische Ausbildung absolvieren Sie in Meißen. Für die praktischen Abschnitte arbeiten Sie in staatlichen oder auch kommunalen Behörden. Haben Sie das Studium erfolgreich abgeschlossen, erhalten Sie den akademischen Grad „Bachelor of Laws“ und können in ein Beamtenverhältnis berufen werden.

Eine Alternative dazu ist der Studiengang „Digitale Verwaltung“. Er findet ebenfalls an der HSF Meißen statt, mit der Landesdirektion Sachsen als Einstellungsbehörde. Auch die digitale Verwaltung ist als duales Studium aufgebaut und beginnt jeweils am 1. September. Das Studium dauert sieben Semester und Sie schließen es mit dem akademischen Titel „Bachelor of Science“ ab.

Die Bewerbung und das Auswahlverfahren

Interessieren Sie sich für einen Studiengang, registrieren Sie sich im Bewerberportal der HSF Meißen. Dort ist während der Bewerbungsfrist auch das Online-Formular hinterlegt, das Sie ausfüllen müssen.

Kommen Sie in die nähere Auswahl, lädt Sie die HSF zu einem schriftlichen Eignungstest ein. Je nach Studiengang findet er im November oder im Januar statt. Können Sie beim Verwaltungstest mit guten Leistungen überzeugen, führen Sie anschließend ein Vorstellungsgespräch mit der Landesdirektion Sachsen. Danach entscheidet sich, ob Sie eingestellt werden.

Andere Besucher lesen gerade ►   Verwaltungsangestellter Nordrhein-Westfalen: Einstellungstest für die Verwaltungsberufe

Der Einstellungstest als angehender Verwaltungsangestellter in Sachsen

Wie Sie in den vorhergehenden Abschnitten gesehen haben, schließt das Auswahlverfahren für künftige Verwaltungsangestellte in Sachsen immer einen Einstellungstest und ein Vorstellungsgespräch ein.

Der Eignungstest findet schriftlich statt. Er soll zeigen, ob Sie die Kenntnisse und Fähigkeiten mitbringen, die Sie für den Beruf brauchen. Allerdings überprüft der Test kein spezifisches Fachwissen. Als Bewerber haben Sie den Einstieg ins Verwaltungswesen schließlich erst noch vor sich. Der Beamtentest konzentriert sich auf grundlegende Kompetenzen.

Deshalb befassen sich die Testfragen mit Bereichen wie:

Je nachdem, wofür Sie sich bewerben, unterscheiden sich die Tests zwar ein wenig voneinander. Als Bewerber für einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellter absolvieren Sie einen anderen Eignungstest als ein künftiger Verwaltungsfachwirt oder ein Bewerber um einen Studienplatz.

Doch insgesamt sind die Aufgaben und Übungen durchaus ähnlich. Denn so wie es in einem Vorstellungsgespräch typische Fragen gibt, gibt es auch beim Einstellungstest gängige Aufgaben-Arten. Aus diesem Grund können Sie sich gut auf den Test vorbereiten.

Für Ihr Testtraining haben wir auf unserer Seite Übungsaufgaben und Lerneinheiten für alle Abschnitte und Testfelder vom Eignungstest für Verwaltungsfachangestellte bereitgestellt. Außerdem zeigen wir Ihnen die klassischen Aufgaben-Typen und erklären, worauf es dabei ankommt. Tipps für Ihre Vorbereitung geben wir Ihnen natürlich ebenfalls mit auf den Weg. Gut gewappnet für den Einstellungstest, können Sie so Ihrer Karriere als Verwaltungsangestellter in Sachsen einen großen Schritt näher kommen.

Einstellungstest-Trainingscenter für Verwaltungsfachangestellte

  • Für dieses Jahr
  • Einstellungstestfragen für Verwaltungsfachangestellte, Verwaltungswirte und Diplom-Verwaltungswirte
  • Für alle Bundesländer, Städte und Kommunen
  • Realistischer Testmodus (120, 180, 240 Minuten)
  • Aktuelles Verwaltungswissen, Fachbegriffe und weitere 3600 Fragen + Antworten
  • Schritt für Schritt Lösungen
  • Leistungsprofil
  • Alle Testfelder vorhanden
  • Online sofort durchführbar, kein Abonnement

Premium Training freischalten

 

Modul: Hörverständnis

Das Hörverstehen-Modul für den Einstellungstest als Verwaltungsfachangestellte zielt darauf ab, deine Fähigkeiten im auditiven Verstehen und Merken zu verbessern und zu testen. Dieses Modul besteht aus verschiedenen Teilen, die jeweils spezielle Aspekte des Hörverstehens abdecken:

  • Teil 1: Vertiefe dein Verständnis durch Hörverstehen zum Thema “Der Bewerbungsprozess“.
  • Teil 2: Erweitere dein Wissen durch gezieltes Hörtraining zum Thema “Der Eignungstest“.
  • Teil 3: Entwickle ein besseres Verständnis für Soft und Hard Skills, thematisch fokussiert auf “Soft Skills und Hard Skills“.
  • Teil 4: Lerne, Anweisungen zu verstehen und umzusetzen, spezialisiert auf das Thema “Ausschreibung“.
  • Teil 5: Verbessere dein Hörverständnis im spezifischen Bereich “Sozialhilfe“.
  • Teil: 6: Trainiere das Verstehen von Anweisungen, bezogen auf das Thema “Wohngeldantrag“.

Dieses vielseitige Modul des Hörverständnisses hilft dir, deine auditiven Fähigkeiten zu stärken und dich ideal auf die spezifischen Anforderungen des Einstellungstests für Verwaltungs(fach)angestellte vorzubereiten.

Modul: Deutsch

Die Beherrschung der deutschen Sprache ist für Verwaltungsfachangestellte unerlässlich, da sie im Berufsalltag ständig mit der schriftlichen und mündlichen Kommunikation konfrontiert sind. Dies umfasst das Verfassen von Dokumenten, die Kommunikation mit Bürgern und Kollegen sowie das Verstehen und Anwenden von Gesetzen und Vorschriften.

Diese Übungen sind wichtig, um die Sprachkompetenz zu entwickeln, die im Verwaltungsbereich täglich benötigt wird.

Modul: Mathe

Mathematische Fähigkeiten sind für Verwaltungsfachangestellte essentiell, da sie im Berufsalltag regelmäßig mit Zahlen, Budgetplanungen und anderen finanzbezogenen Aufgaben konfrontiert werden.

  • Zahlen ermitteln: Trainiere, wie man relevante Zahlen in verschiedenen Kontexten erkennt und nutzt.
  • Zahlenfelder: Übe das Erkennen von Mustern und Zusammenhängen in Zahlenreihen.
  • Ergebnisse schätzen: Entwickle die Fähigkeit, mathematische Ergebnisse vorauszusehen und abzuschätzen.
  • Bruchrechnen: Stärke deine Kompetenzen im Umgang mit Brüchen.
  • Rechnen mit Symbolen: Lerne, mathematische Symbole zu interpretieren und anzuwenden.
  • Grundrechenarten: Festige deine Kenntnisse in den Basisrechenarten.
  • Textaufgaben: Verbessere das Verständnis für mathematische Probleme, die in Wortform dargestellt sind.
  • Geometrie: Erweitere dein Wissen in räumlichen Berechnungen und geometrischen Figuren.
  • Zahlenreihen: Übe das Erkennen und Fortsetzen von Zahlenmustern.
  • Kettenrechnungen: Trainiere das Lösen komplexer mathematischer Aufgaben in mehreren Schritten.

Diese Übungen sind entscheidend, um die mathematischen Kompetenzen zu entwickeln, die in der Verwaltungsarbeit täglich benötigt werden.

Modul: Orientierung

Die Orientierungsfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt für Verwaltungsfachangestellte, da sie häufig mit komplexen Dokumenten, Plänen und Datenstrukturen arbeiten. Eine gute Orientierungsfähigkeit hilft dabei, sich schnell in neuen oder komplexen Situationen zurechtzufinden und effizient Entscheidungen zu treffen.

  • Muster vergleichen: Diese Übung hilft dir, dein Auge für Details zu schärfen und Muster schnell zu erkennen und zu vergleichen.
  • Stadtplan: Trainiere, wie man sich in räumlichen Strukturen orientiert und Pläne effektiv nutzt.
  • Labyrinth: Verbessere deine Fähigkeit, Lösungen in komplexen und verwirrenden Situationen zu finden.
  • Orientierungsvermögen allgemein: Übe, dich in verschiedenen Szenarien zurechtzufinden und logisch zu denken.

Diese Übungen sind wesentlich, um die Fähigkeiten zu entwickeln, die für die Navigation und Entscheidungsfindung in der Verwaltungsarbeit benötigt werden.

Modul: Merkfähigkeit

Die Merkfähigkeit ist für Verwaltungsfachangestellte von großer Bedeutung, da sie regelmäßig mit umfangreichen Informationen, Dokumenten und Daten zu tun haben. Eine gute Gedächtnisleistung ermöglicht es, Informationen schnell zu verarbeiten, zu speichern und bei Bedarf wieder abzurufen, was die Effizienz und Genauigkeit in der Verwaltungsarbeit erhöht.

  • Listen merken: Trainiere deine Fähigkeit, Listen von Informationen zu memorieren und wiederzugeben.
  • Texte merken: Übe das Einprägen und Wiedergeben von Textinhalten.
  • Inhalte merken: Stärke deine Fähigkeit, verschiedene Arten von Inhalten zu behalten.
  • Lebensläufe merken: Verbessere deine Gedächtnisleistung, indem du dir Details von Lebensläufen einprägst.
  • Figuren und Zahlen: Trainiere dein Gedächtnis für visuelle und numerische Informationen.
  • Merkfähigkeit allgemein: Übe das Merken und Wiedergeben einer breiten Palette von Informationen.

Diese Übungen sind wichtig, um die Gedächtnisfähigkeiten zu stärken, die im Verwaltungsbereich täglich benötigt werden.

Modul: Englisch

Obwohl Deutsch die Amtssprache in Deutschland ist und Englischkenntnisse nicht immer zwingend für den Einstellungstest für Verwaltungsfachangestellte erforderlich sind, spielen sie dennoch eine wichtige Rolle. In einer zunehmend globalisierten Welt können Grundkenntnisse in Englisch im Verwaltungsbereich sehr nützlich sein, etwa im Umgang mit internationalen Dokumenten oder bei der Kommunikation mit nicht-deutschsprachigen Bürgern.

Obwohl Englisch vielleicht nicht immer ein zentraler Bestandteil des Einstellungstests ist, können diese Übungen dazu beitragen, deine Sprachkompetenzen zu verbessern, die in einer global vernetzten Arbeitswelt von Vorteil sein können.

Modul: Logik

Logische Fähigkeiten sind für Verwaltungsfachangestellte von großer Bedeutung, da sie im Berufsalltag regelmäßig mit der Analyse und Interpretation von Informationen konfrontiert werden.

  • Sprachsysteme: Verbessere deine Fähigkeit, Inhalte zu erfassen und logische Schlüsse daraus zu ziehen.
  • Logische Analyse: Trainiere das Filtern und Verarbeiten wesentlicher Informationen.
  • Wörter erkennen: Übe das schnelle Identifizieren und Verarbeiten von Informationen.
  • Wochentage: Nutze grundlegende Konzepte, um komplexere logische Aufgaben zu lösen.
  • Wortgruppen: Stärke deinen Umgang mit sprachlichen Strukturen.
  • Flussdiagramm auswerten: Lerne, Zusammenhänge und Abläufe zu erkennen und einzuordnen.
  • Meinung oder Tatsache?: Entwickle die Fähigkeit, zwischen subjektiven Meinungen und objektiven Tatsachen zu unterscheiden.
  • Erklärungen finden: Übe das Finden von Begründungen und Zusammenhängen.
  • Wort-Beziehungen: Verbessere das Verständnis für die Beziehungen zwischen verschiedenen Begriffen.
  • Logisches Denken: Fördere deine allgemeinen Fähigkeiten, Muster zu erkennen und logische Rückschlüsse zu ziehen.

Diese Übungen sind entscheidend, um die logischen und analytischen Fähigkeiten zu schärfen, die in der Verwaltung täglich benötigt werden.

Modul: Kreativität

Kreativität mag auf den ersten Blick nicht direkt mit dem Berufsbild eines Verwaltungsfachangestellten in Verbindung gebracht werden, ist aber dennoch ein wertvoller Bestandteil der beruflichen Kompetenzen. Kreativität fördert die Fähigkeit, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und innovative Ansätze in der Verwaltungsarbeit zu entwickeln.

Hier sind einige Module, die das kreative Denkvermögen für Verwaltungsfachangestellte testen:

  • Figuren kreieren: Verbessert die Fähigkeit, originelle Ideen zu entwickeln.
  • Fehler erkennen: Trainiert die Fähigkeit, Probleme aus neuen Perspektiven zu betrachten.
  • Kreative Wortfindung: Fördert sprachliche Innovation und Flexibilität.
  • Prognosen erstellen: Verbessert das vorausschauende Denken und die Fähigkeit, kreative Lösungen für zukünftige Herausforderungen zu finden.
  • Figuren entwerfen: Stärkt die Vorstellungskraft und die Fähigkeit, abstrakte Konzepte zu visualisieren.
  • Kreatives Denken: Misst die allgemeine Fähigkeit, kreativ zu denken und innovative Ansätze zu verfolgen.

Diese Übungen helfen dir, die kreativen Fähigkeiten zu schärfen, die im Verwaltungsbereich zunehmend geschätzt werden.

Modul: Fokus

Verwaltungsfachangestellter müssen sich gut konzentrieren können, deshalb ist das Modul Konzentrationsvermögen unerlässlich für die Vorbereitung auf den Einstellungstest:

Diese Übungen zum Fokus helfen dir, die für den Verwaltungsdienst erforderlichen Kernkompetenzen zu entwickeln und zu schärfen.

Modul: Visualität

Das visuelle Denkvermögen ist ein wichtiger Bestandteil der Kompetenzen eines Verwaltungsfachangestellten. Obwohl es möglicherweise nicht die offensichtlichste Fähigkeit für den Beruf im öffentlichen Dienst zu sein scheint, unterstützt es das Verständnis und die Verarbeitung von Informationen, das Erkennen von Mustern und Zusammenhängen sowie das effiziente Arbeiten mit Dokumenten und Daten.

Diese Übungen helfen, das visuelle Denkvermögen zu stärken, was in vielen Aspekten der Verwaltungsarbeit von Nutzen sein kann.

Modul: Wissen

Das Allgemeinwissen-Modul für den Einstellungstest als Verwaltungsfachangestellte umfasst ein breites Spektrum an Themen, um deine Kenntnisse in verschiedenen Bereichen zu testen und zu verbessern:

Dieses umfangreiche Modul ermöglicht dir, dein Allgemeinwissen auszubauen und dich optimal auf die Herausforderungen des Einstellungstests vorzubereiten.