Zu den wichtigsten Voraussetzungen für Verwaltungsfachangestellte gehört ein sicherer Umgang mit der deutschen Sprache. Denn der mündliche Austausch und die Arbeit mit verschiedensten Schriftstücken prägen den Berufsalltag. Aber Mitarbeiter in der Verwaltung brauchen auch ein solides Allgemeinwissen und die Bereitschaft, ihren Horizont stetig zu erweitern. Außerdem sollten sie in der Lage sein, Sachverhalte zu überblicken, Zusammenhänge herzustellen und logisch weiterzudenken. Eine Aufgabenart im Einstellungstest für Verwaltungsfachangestellte, die Sprache, Wissen und Logik verbindet, sieht vor, dass Sie Begriffe ordnen.
Begriffe ordnen – Einstellungstest Verwaltungsfachangestellte | Wissen
Auf der Suche nach geeigneten Nachwuchskräften setzen die meisten Ämter, Behörden und Institutionen im öffentlichen Dienst Eignungsauswahlverfahren mit einem schriftlichen Einstellungstest oder einem umfangreicheren Assessment-Center ein.
Der genaue Ablauf und die inhaltlichen Schwerpunkte der Auswahlverfahren können sich zwar ein wenig voneinander unterscheiden. Doch das Ziel ist immer gleich: Der Test soll feststellen und bewerten, ob Sie fachlich und persönlich für den Verwaltungsdienst geeignet sind.
Spezielles Fachwissen steht dabei aber nicht im Mittelpunkt. Stattdessen prüft der Verwaltungstest grundlegende Kompetenzen. Es geht eher allgemein um Wissen, Fertigkeiten und Eigenschaften, die im Verwaltungswesen und Büromanagement gefragt sind.
Damit die Behörde an die gewünschten Erkenntnisse gelangt, bündelt die Eignungsprüfung Aufgaben und Fragen aus verschiedenen Bereichen. Darunter können auch Übungen sein, bei denen Sie Begriffe ordnen sollen.
Begriffe ordnen im Test: Worum geht es bei den Fragen?
Jeder Job stellt gewisse Anforderungen und erfordert bestimmte Kompetenzen und Interessen. Möchten Sie als Verwaltungsfachangestellte/r oder Verwaltungswirt arbeiten, sollten Sie sich als Dienstleister verstehen, eine offene Art haben und bereit sein, sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Sie sollten Spaß an Büroarbeiten haben, organisieren können und Konzentrationsvermögen mitbringen.
Der Umgang mit Zahlen und Daten sollte Ihnen liegen. Neben einer soliden Allgemeinbildung sollten Sie sich außerdem sehr für Gesetze, Vorschriften und rechtliche Vorgaben interessieren.
Eine große Bedeutung hat auch die deutsche Sprache. Immerhin sind Sie als Verwaltungsangestellte/r Ansprechpartner für Bürger, Unternehmen und Kollegen. Auskünfte zu erteilen, zu beraten und Verwaltungsvorgänge zu bearbeiten, gehört zu Ihren typischen Aufgaben.
Gleiches gilt für den Schriftverkehr. Anträge, Formulare, Akten, Bescheide, Rechnungen, Haushaltspläne oder Vorschriften sind Schriftstücke, mit denen Sie ständig zu tun haben. Gutes und sicheres Deutsch in Wort und Schrift ist deshalb ein Muss.
Eine weitere wichtige Fähigkeit ist, das Sie Sachverhalte erfassen, Muster erkennen, Zusammenhänge herstellen und die richtigen Schlüsse daraus ziehen können. Es geht also darum, dass Sie logisch denken, um auf dieser Basis Lösungen zu finden und Entscheidungen zu fällen.
So geht es zum einen um die deutsche Sprache. Denn damit Sie die Begriffe überhaupt ordnen können, müssen Sie die Bedeutung der Wörter erkennen und verstehen. Zum anderen brauchen Sie Allgemeinwissen, um die Wörter richtig einzuordnen. Und nicht zuletzt ist Logik gefragt. Sie müssen nämlich weiterdenken, um die Begriffe in die entsprechenden Wortgruppen einzusortieren.
Wie sehen die Begriffe-ordnen-Übungen aus?
Die Aufgaben, bei denen Sie Begriffe ordnen sollen, prüfen Ihre sprachliche Intelligenz. Das Prinzip dahinter ist, dass Sie die vorgegebenen Wörter verstehen und anschließend sortieren müssen. Dabei sind im Eignungstest für Verwaltungsfachangestellte vor allem drei Varianten üblich:
Oberbegriffe
Ein gängiger Aufgabentyp im Auswahltest befasst sich mit Oberbegriffen. Dazu nennt Ihnen die Aufgabenstellung zwei Wörter. In den Antwortmöglichkeiten sind weitere Begriffe aufgeführt. Sie müssen dann entscheiden, welcher Begriff aus den Antwortmöglichkeiten ein Oberbegriff für die beiden Wörter aus der Aufgabenstellung ist.
Klingt kompliziert, wird anhand eines Beispiels aber schnell klar:
Was ist der gemeinsame Oberbegriff?
Jacke, Hose
a) Mann
b) Pullover
c) Kleidung
d) Winter
Lösung: c
Erklärung: Eine Jacke und eine Hose gehören in die Kategorie Kleidung. Damit ist Lösung c der richtige Oberbegriff. Der Pullover ist lediglich ein weiteres Kleidungsstück. Typische Männerkleidung beschreiben die Wörter nicht, denn auch Frauen tragen Jacken und Hosen. Außerdem können Sie diese Kleidungsstücke nicht nur im Winter anziehen.
Falsche Wörter
Bei diesen Testfragen werden Ihnen mehrere Wörter genannt. Die Begriffe stehen in einem bestimmten Zusammenhang zueinander oder haben eine Gemeinsamkeit. Sie beschreiben zum Beispiel Dinge einer Art, Tätigkeiten oder gehören zu einer Wortart.
Ein Wort in der Gruppe passt allerdings nicht hinein. Diesen Begriff müssen Sie erkennen. Im Auswahltest steht das Ganze in etwa so aus:
Welches Wort passt nicht zu den anderen?
a) laufen
b) sitzen
c) stehen
d) liegen
Lösung: a
Erklärung: Wenn Sie sitzen, stehen oder liegen, bleiben Sie an einer Stelle. Beim Laufen hingegen bewegen Sie sich fort. Deshalb passt dieses Wort nicht in die Gruppe.
Wortlisten
Ein weiterer Aufgabentyp präsentiert Ihnen Wortlisten. Dabei beinhaltet eine Aufgabe zwei Listen. Die Wörter darin können zum Beispiel Gegenteile, Synonyme oder Fremdwörter und deren deutsche Pendants benennen. Ihre Aufgabe ist, die Begriffe zu ordnen, indem Sie den Wörtern die richtigen Partner zuordnen. Auch dazu ein Beispiel:
Ordnen Sie den Fremdwörtern die deutschen Begriffe zu, indem Sie den jeweiligen Buchstaben in die Mitte eintragen.
1. Kooperation ___ A. Nachbildung
2. Effekt ___ B. Zusammenhang
3. Attrappe ___ C. Schwankung
4. Resistenz ___ D. Vertrag
5. Fluktuation ___ E. Zusammenarbeit
6. Indiz ___ F. Unterdrückung
7. Kontext ___ G. Widerstandsfähigkeit
8. Narration ___ H. Erzählung
9. Repression ___ I. Wirkung
10. Kontrakt ___ J. Anzeichen
Lösung: 1 E, 2 I, 3 A, 4 G, 5 C, 6 J, 7 B, 8 H, 9 E, 10 D
Was ist ein guter Lösungsweg bei den Aufgaben zum Ordnen von Begriffen?
Wie bei so ziemlich allen Aufgaben und Übungen im Beamtentest ist zunächst einmal wichtig, dass Sie systematisch vorgehen und die Fragen samt Antwortmöglichkeiten genau lesen. Ansonsten kommt es darauf an, welchen Aufgabentyp Sie vor sich haben.
Geht es um Oberbegriffe, können Sie die vorgegebenen Wörter mit den Lösungsvorschlägen abgleichen und überlegen, welcher Begriff davon ein passender Oberbegriff ist. Oft ist aber der bessere Weg, wenn Sie zuerst für sich nach einem Oberbegriff suchen.
Sie schauen sich also die vorgegebenen Wörter an und klären für sich die Bedeutung. Was bezeichnen die Begriffe? In welchen Themenbereich gehören sie? Nachdem Sie wissen, was die Wörter beschreiben, schauen Sie nach, welche Antwortmöglichkeit als Oberbegriff in Frage kommt.
Diese Vorgehensweise ist deshalb etwas einfacher, weil Sie anhand der Lösungen den Oberbegriff mitunter nicht gleich erkennen. Denn um Sie zu verwirren oder auf eine falsche Fährte zu locken, sind gerne Gegenteile, Synonyme oder Wörter eingestreut, die nichts mit den genannten Begriffen zu tun haben. Wenn Sie für sich selbst ermittelt haben, in welche Richtung der Oberbegriff gehen müsste, können Sie solche Stolpersteine umgehen.
Bei falschen Wörtern in einer Wortgruppe prüfen Sie die einzelnen Begriffe. Was ist ihre Bedeutung? Was beschreiben sie? Handelt es sich um eine bestimmte Wortart, also zum Beispiel um Substantive, Adjektive oder Verben? Welche Gemeinsamkeit verbindet die Wörter? Haben Sie herausgefunden, was die Begriffe gemeinsam haben, können Sie das Wort bestimmen, das aus der Reihe fällt.
Sollen Sie Begriffe in Listen ordnen, gehen Sie die Wörter am besten der Reihe nach durch. Beginnen Sie mit dem ersten Wort und suchen Sie seinen Partner heraus. Danach nehmen Sie das nächste Wort und ordnen diesem den richtigen Begriff zu. So arbeiten Sie sich durch die gesamte Liste. Kennen Sie ein Wort nicht oder sind Sie unsicher, lassen Sie diesen Begriff zunächst aus. Zum Schluss können Sie dann die Begriffe, die noch übrig sind, sortieren.
Was hilft bei der Vorbereitung auf den Einstellungstest der Verwaltung?
Das effektivste Testtraining ist das Üben mit Beispielaufgaben. Dabei geht es in erster Linie darum, dass Sie sich mit den Aufgabenarten vertraut machen und das Prinzip dahinter durchschauen.
Es kann gut sein, dass es bei den ersten Aufgaben etwas dauert, bis Sie diese lösen können. Möglicherweise wird Ihnen die Lösung sogar erst dann klar, wenn Sie die Erklärung dazu gelesen haben. Aber je mehr Übungsaufgaben Sie bearbeitet haben, desto schneller durchschauen Sie das Prinzip und desto leichter kommen Sie auf die richtige Antwort.
Im Einstellungstest verursacht die Prüfungssituation Stress und Anspannung. Die Zeit ist knapp bemessen und Sie stehen unter Leistungsdruck. Sie müssen möglichst viele Aufgaben schaffen, um gut abzuschneiden und sich die Chance auf eine Zusage zu sichern. Umso mehr zahlt sich dann aus, wenn Sie die gängigen Aufgabentypen kennen und wissen, wie Sie am besten vorgehen.
Natürlich hilft das Begriffe-ordnen-Training auch etwas dabei, Ihren Wortschatz aufzufrischen und Ihr Allgemeinwissen zu vertiefen. Außerdem üben Sie nebenbei, systematisch, konzentriert und logisch richtig vorzugehen. Setzen Sie sich ein zeitliches Limit, können Sie die Prüfungssituation nachahmen.
Passende Übungsaufgaben zum Ordnen von Begriffen haben wir für Sie bereitgestellt. Natürlich haben wir auch ausführliche Beiträge, Tipps und Lerneinheiten für alle anderen Themen vom Einstellungstest der Verwaltung für vorbereitet.
Im Internet und in Büchern finden Sie weitere Musteraufgaben. Achten Sie aber darauf, dass die Lösungen nicht nur genannt, sondern auch erklärt werden. Denn es hilft wenig, wenn Sie nicht verstehen, warum es die jeweilige Lösung ist.
Einstellungstest-Trainingscenter für Verwaltungsfachangestellte
- Für dieses Jahr
- Einstellungstestfragen für Verwaltungsfachangestellte, Verwaltungswirte und Diplom-Verwaltungswirte
- Für alle Bundesländer, Städte und Kommunen
- Realistischer Testmodus (120, 180, 240 Minuten)
- Aktuelles Verwaltungswissen, Fachbegriffe und weitere 3600 Fragen + Antworten
- Schritt für Schritt Lösungen
- Leistungsprofil
- Alle Testfelder vorhanden
- Online sofort durchführbar, kein Abonnement