
Manchmal sollen Sie im Verwaltungstest aus Bausteinen Figuren kreieren.
Vermutlich gehört Kreativität nicht zu den ersten Stichworten, die Ihnen im Zusammenhang mit dem Verwaltungswesen einfallen. Trotzdem kann der Einstellungstest für Verwaltungsfachangestellte Aufgaben zum kreativen Denken enthalten. So zum Beispiel Übungen, bei denen Sie Figuren kreieren sollen. Warum das so ist und wie die Testfragen aussehen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Figuren kreieren – Verwaltungsfachangestellte Test | Kreatives Denkvermögen
Der Einstellungstest soll Ihre Eignung für den Verwaltungsdienst ermitteln und beurteilen. Er soll herausfinden, ob Sie die Kenntnisse, Fähigkeiten und Eigenschaften mitbringen, die Sie als Verwaltungsfachangestellter oder Verwaltungswirt brauchen. Dabei geht es zwar weniger um spezifisches Verwaltungswissen, sondern in erster Linie um allgemeine, grundsätzliche Anforderungen.
Trotzdem scheint es im ersten Moment etwas merkwürdig, wenn Aufgaben vorkommen, die Sie dazu auffordern, Figuren zu kreieren. Schließlich bewerben Sie sich nicht in einer Werbeagentur, sondern für die Verwaltung im öffentlichen Dienst. Doch solche Übungen haben durchaus ihren Sinn. Denn sie testen eine Eigenschaft, die im Verwaltungsalltag gefragt ist.
Der Hintergrund der Figuren-kreieren-Übungen
Wenn Sie in der Verwaltung arbeiten, haben Sie mit Vorschriften, Verordnungen, Richtlinien und gesetzlichen Regelungen zu tun. Sie unterstützen Bürger bei behördlichen Angelegenheiten, erteilen Auskünfte, bearbeiten Anträge und führen Akten.
Viel Raum für Kreativität ist da nicht. Denn Sie können die Gesetze nicht auslegen, wie Sie möchten, oder sich passend zur Situation zurechtbiegen. Stattdessen müssen Sie die rechtlichen Vorgaben und die Organisationsstrukturen präzise einhalten.
Allerdings wäre es ein Denkfehler, wenn Sie Kreativität ausschließlich mit dem künstlerischen Bereich verknüpfen. Kreativität ist nämlich nur ein Synonym für Einfallsreichtum.
Gute Ideen und neue Lösungsansätze brauchen Sie auch im Verwaltungswesen und im Büromanagement. Insofern kommt Ihnen als Verwaltungsangestellter Kreativität also durchaus zugute.
Ein anderer Aspekt ist, dass Kreativität dabei hilft, sich Aufgaben lösungsorientiert und optimistisch zu nähern. Wenn Sie kreativ denken, belassen Sie es nicht nur bei Faktenwissen und altbewährten Mustern, sondern probieren neue Wege aus. Unbekannte und anspruchsvolle Aufgaben sind dadurch keine Hürde, vor der Sie zurückschrecken. Stattdessen sind Sie erfinderisch, um Ihr Ziel zu erreichen. Diese Fertigkeit hilft Ihnen im Beruf und auch im Eignungstest.
Das Kreieren von Figuren ist eine Möglichkeit, wie der Test Ihre Kreativität auf die Probe stellen kann. Dabei sind die Figuren letztlich nur das Mittel zum Zweck. Es geht weniger darum, dass Sie fantasievolle Kunstgebilde erschaffen. Die Übungen sollen in erster Linie zeigen, ob Ihnen etwas einfällt, wie Sie die ungewöhnliche Aufgabe lösen können.
Figuren kreieren im Einstellungstest – so sehen die Aufgaben aus
Im Eignungstest für Verwaltungsfachangestellte können verschiedene Aufgaben zum kreativen Denkvermögen vorkommen. So ist zum Beispiel möglich, dass Sie Wörter vervollständigen, Erklärungen finden, Slogans entwerfen oder Prognosen erstellen sollen.
Eine weitere Aufgabenart beinhaltet das Kreieren von Figuren. Dazu werden Ihnen mehrere Bausteine präsentiert. In aller Regel handelt es sich dabei um einfache Grundformen wie Vierecke, Dreiecke, Kreise und Linien. Sie müssen diese Formen dann so zusammensetzen, dass Figuren entstehen.
Jede Figur muss alle Bausteine enthalten. Sie dürfen die Formen zwar drehen. Aber sie können nichts weglassen und nichts hinzufügen. Oft sollen Sie Ihre Figuren außerdem mit einem aussagekräftigen Stichwort benennen.
Der Figuren-entwerfen-Test erfordert kein zeichnerisches Talent. Es ist auch nicht notwendig, dass Sie sich um besonders schöne oder exakte Zeichnungen bemühen. Es reicht, wenn Sie die vorgegebenen Formen so anordnen, dass sie und die daraus entstandene Figur zu erkennen sind. Zeit für aufwändige Malereien werden Sie ohnehin nicht haben.
Für die Bewertung zählt die Anzahl Ihrer Figuren. Richtige oder falsche Lösungen gibt es dabei nicht. Trotzdem sollten Sie versuchen, Figuren zu kreieren, die sich voneinander unterscheiden. Sehen Ihre Figuren fast gleich aus, werden die Doppelungen oft nicht gewertet.
Ein Beispiel
Um die Übungen anschaulicher zu machen, zeigen wir Ihnen ein Beispiel, wie die Fragen in der Eignungsprüfung aussehen. Außerdem sehen Sie mögliche Lösungen dazu.
Kreieren Sie Figuren aus den vorgegebenen Bausteinen und benennen Sie diese!
Verstehen Sie unsere Lösungsvorschläge nur als Anregungen. Es ist völlig in Ordnung, wenn Ihnen ganz andere Figuren einfallen. Schließlich geht es um Ihre Kreativität. Auch im Auswahltest können Sie Fantasie-Formen gestalten. Denken Sie nur daran, dass Sie einen Namen dafür brauchen.
Die Vorbereitung auf das Kreieren von Figuren
Kreativität ist eine hilfreiche Eigenschaft, die Ihnen an vielen Stellen zugutekommen wird. Doch für Verwaltungsfachangestellte gibt es Kenntnisse und Fertigkeiten, die mehr Bedeutung haben. Deutsch, Mathe, Allgemeinbildung, Logik oder Konzentrationsvermögen sind Bereiche, die im Eignungsauswahlverfahren eine größere Rolle spielen.
Obwohl die Anzahl der Testfragen überschaubar sein wird, sollten Sie das kreative Denken aber in Ihr Testtraining einbeziehen. Dafür gibt es zwei Gründe. Der erste Grund ist, dass Sie im Vorteil sind, wenn Sie solche Aufgabenarten schon einmal gesehen haben.
Als zweiter Grund kommt dazu, dass die Übungen oft mehrere Wissensgebiete einschließen. So kann es bei den Aufgaben neben dem kreativen Denken zum Beispiel auch ein Stück weit um Konzentration, Logik oder Deutsch gehen.
Üben Sie mit Beispielen
Die Übungen aus der Kategorie Kreativität sind nicht besonders schwierig. Es geht nicht um kreative Meisterleistungen. Schließlich wollen Sie Verwaltungsangestellter oder Verwaltungsfachwirt im öffentlichen Dienst werden und nicht an eine Kunsthochschule oder ins Marketing.
Wenn Sie in Ruhe nachdenken könnten, würden Ihnen mit Sicherheit einige Figuren einfallen, die Sie aus den vorgegebenen Bausteinen kreieren könnten. Im Verwaltungstest haben Sie diese Zeit aber nicht. Meist stehen Ihnen für die Fragen nur wenige Minuten zur Verfügung, sodass Sie im Prinzip direkt loslegen müssen. Die Nervosität, die die Prüfungssituation mit sich bringt, macht es dabei nicht gerade leichter, die Ideen sprudeln zu lassen.
Haben Sie für den Einstellungstest der Verwaltung geübt, macht sich das bezahlt. Denn das kreative Denken können Sie gut trainieren. Arbeiten Sie deshalb Übungsaufgaben durch, die so auch im Auswahlverfahren drankommen.
Dadurch lernen Sie die verschiedenen Aufgabenarten kennen. Sie bekommen einen Eindruck davon, wie die Fragen gestellt werden und worum es darin geht. Außerdem entwickeln Sie ein Gespür dafür, wie schnell Sie sein müssen, um die Aufgaben zu schaffen.
Gleichzeitig schulen Sie Ihre Kreativität. Sie werden bemerken, dass Sie anfangs vielleicht länger brauchen, dann aber immer schneller werden. Auch beim Kreieren von Figuren und anderen kreativen Aufgaben gilt eben die alte Weisheit, dass Übung den Meister macht.
Trainieren Sie mit Formen aus Papier
Einzelne Bausteine vor dem geistigen Auge zu Figuren zusammenzufügen, ist manchmal gar nicht so einfach. Wenn Sie niemand sind, der regelmäßig zeichnet oder bastelt, fehlt Ihnen vielleicht auch ein wenig der Blick für Formen. Deshalb kann es hilfreich sein, wenn Sie real mit den Formen experimentieren können.
Schneiden Sie sich zu Übungszwecken also ruhig einfache Grundformen aus Papier aus. Auf dem Tisch können Sie die Papierformen dann in verschiedenen Varianten zusammensetzen. Damit imitieren Sie die Aufgaben aus dem Beamtentest.
Bauklötze, Puzzle und andere Spiele mit Formen sind ebenfalls ein gutes Figuren-kreieren-Training. Solche Spiele schulen nämlich den Blick, fördern das abstrakte Denken und regen die Kreativität an. Außerdem sind sie eine schöne Abwechslung zu den klassischen Lerneinheiten.
Einstellungstest-Trainingscenter für Verwaltungsfachangestellte


- Für dieses Jahr
- Einstellungstestfragen für Verwaltungsfachangestellte, Verwaltungswirte und Diplom-Verwaltungswirte
- Für alle Bundesländer, Städte und Kommunen
- Realistischer Testmodus (120, 180, 240 Minuten)
- Aktuelles Verwaltungswissen, Fachbegriffe und weitere 3600 Fragen + Antworten
- Schritt für Schritt Lösungen
- Leistungsprofil
- Alle Testfelder vorhanden
- Online sofort durchführbar, kein Abonnement