
Kenntnisse in Musik und Kunst gehören zu einer guten Allgemeinbildung dazu.
Im Einstellungstest für Verwaltungsfachangestellte stehen verschiedene Wissensgebiete auf dem Programm. Dazu zählen Deutsch und Mathe, aber auch Logik, Merkfähigkeit und Konzentrationsvermögen. Außerdem gibt es einen Testabschnitt, der sich mit Allgemeinwissen beschäftigt. Das Allgemeinwissen ist ein sehr breit gefächertes Themenfeld. Ähnlich vielseitig können auch die Testfragen sein, die Ihre Allgemeinbildung überprüfen. So kommt es nicht selten vor, dass Ihr Wissen zu Musik und Kunst abgefragt wird. Wie und warum das erfolgt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Musik und Kunst – Einstellungstest Verwaltungsfachangestellte | Wissen
Im öffentlichen Dienst beinhaltet das Auswahlverfahren fast immer einen Einstellungstest oder ein Assessment Center. Das liegt zum einen daran, dass das Interesse an Ausbildungen und Tätigkeiten im Verwaltungswesen groß ist. Oft ist die Anzahl an Bewerbern deutlich größer als die Anzahl der freien Stellen. Durch die Eignungsprüfung können die Behörden und Einrichtungen die möglichen Kandidaten eingrenzen.
Zum anderen hilft der Eignungstest dabei, Sie näher kennenzulernen. Denn verschiedene Themen und unterschiedliche Aufgaben liefern ein umfassendes Bild über Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten. Es wird sichtbar, wo Ihre Stärken liegen und womit Sie sich schwerer tun. Diese Informationen helfen der Behörde dabei, einzuschätzen, ob Sie den alltäglichen Anforderungen im Verwaltungsdienst gerecht werden können.
Wie genau das Eignungsauswahlverfahren abläuft, hängt davon ab, wo und wofür Sie sich bewerben. Möchten Sie eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten absolvieren, wird der Test anders aufgebaut sein, als wenn Sie sich als ausgebildeter und erfahrener Verwaltungsfachwirt für eine höhere Position bewerben.
Auch die Fachrichtung fällt ins Gewicht. Im Büromanagement einer kommunalen Behörde oder einer Kirchengemeinde spielen nun einmal andere Themen eine Rolle als im technischen Verwaltungsdienst der Bundeswehr oder in der Verwaltung der Bundespolizei.
Doch insgesamt liegen die Unterschiede im Detail. Der grundsätzliche Aufbau der Auswahlverfahren ist durchaus ähnlich. Und so beinhaltet praktisch jeder Auswahltest Fragen und Aufgaben zum Allgemeinwissen. In diesem Abschnitt können dann auch Musik und Kunst zum Thema werden.
Warum befasst sich der Einstellungstest der Verwaltung mit Musik und Kunst?
Als Verwaltungsfachangestellter oder Verwaltungswirt müssen Sie die deutsche Sprache sicher und fehlerfrei beherrschen. Sie sollten einigermaßen rechnen können und sich als Dienstleister sehen, der gerne mit anderen zusammenarbeitet. Außerdem ist wichtig, dass Sie sich gut konzentrieren und Ihre Aufgaben systemisch, organisiert und zügig erledigen können.
Aber für Ihren Beruf brauchen Sie auch Allgemeinwissen. Denn Kenntnisse in Geschichte, Wirtschaft, Literatur, Erd- und Landeskunde, den Naturwissenschaften und ähnlichen Bereichen helfen Ihnen dabei, Informationen einzuordnen, Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen. Im Umgang mit Bürgern und Kollegen sorgt Allgemeinbildung außerdem dafür, dass Sie leichter eine gemeinsame Ebene finden, um sich zu unterhalten, auszutauschen und die Denkweisen Ihres Gegenübers nachzuvollziehen.
Für die Behörde sind Testfragen zum Allgemeinwissen aber nicht nur eine Möglichkeit, um herauszufinden, auf welchem Bildungsstand Sie sind. Stattdessen nutzt sie die Fragen noch für einen weiteren Aspekt.
Ihre Allgemeinbildung sagt nämlich auch etwas darüber aus, ob Sie ein offener und neugieriger Mensch sind, der das Geschehen um sich herum verfolgt, vielseitig interessiert ist und seinen Horizont stetig erweitert. Andernfalls hätten Sie kein allgemeines Wissen angesammelt. Mit Blick auf den Test ist das deshalb von Bedeutung, weil die Behörde davon ausgeht, dass Sie im Beruf genauso Interesse, Lernbereitschaft und eine rasche Auffassungsgabe an den Tag legen werden wie im Privaten.
Allgemeinwissen umfasst eine große Bandbreite an Themenfeldern. Musik und Kunst gehören dazu. Zudem hängen sie oft auch mit geschichtlichen Ereignissen, gesellschaftlichen Strukturen und kulturellen Bräuchen zusammen. Das sind Gebiete, die im Verwaltungswesen eine Rolle spielen können. Dass ein paar Fragen zu Musik und Kunst im Beamtentest auftauchen, ist deshalb nicht ungewöhnlich.
Wie werden die Fragen zu Musik und Kunst im Einstellungstest gestellt?
Je nachdem, wo Sie tätig werden, kann gut sein, dass Sie im Beruf mit Musik und Kunst in Kontakt kommen. Arbeiten Sie zum Beispiel in der Verwaltung Ihrer Kommune, sind Sie vielleicht für die örtlichen Museen zuständig oder genehmigen Ausstellungen, Konzerte und Kulturveranstaltungen. Im Unterschied dazu haben Sie in einem anderen Tätigkeitsfeld vielleicht gar nichts mit diesen Themen zu tun.
Doch so oder so erwartet niemand, dass Sie ein ausgewiesener Musik- und Kunstexperte sind. Schließlich bewerben Sie sich für die öffentliche Verwaltung. Die Fragen im Verwaltungstest belassen es deshalb tatsächlich bei Allgemeinwissen. Inhaltlich geht es beispielsweise um Musikstile, berühmte Kunstwerke, geläufige Fachbegriffe oder große Namen. Insgesamt sind es alles Dinge, die Sie in der Schule oder im Alltag schon einmal gehört haben.
Dabei sind die Musik und Kunst-Übungen im Test in aller Regel Auswahlfragen. Bei Auswahlfragen, auch Multiple-Choice-Fragen genannt, werden Ihnen zu jeder Frage mehrere Lösungsvorschläge vorgegeben. Aus diesen Antwortmöglichkeiten müssen Sie die richtige Lösung auswählen und ankreuzen.
Eher selten gibt es Aufgaben, bei denen Sie Antworten zuordnen müssen. Bei solchen Aufgaben werden zum Beispiel mehrere Künstler und Kunstwerke aufgeführt. Sie müssen dann bestimmen, welcher Maler welches Gemälde erschaffen hat. Im Eignungstest für Verwaltungsfachangestellte sind solche Übungen aber tatsächlich die Ausnahme. Auch offene Fragen, bei denen Sie die Lösung selbst formulieren und aufschreiben müssen, kommen im Allgemeinwissenstest praktisch nicht vor.
Ein paar Tipps zum Lösen der Aufgaben
Viele Bewerber empfinden Auswahlfragen einfacher als offene Fragen. Schließlich sehen Sie hier die Antworten und müssen sich nur zwischen den Lösungen entscheiden. Beantworten können Sie die Testfrage somit auf jeden Fall. Doch auch Multiple-Choice-Aufgaben bergen Tücken. Beherzigen Sie deshalb folgende Tipps:
- Lesen Sie sowohl die Frage als auch die Lösungsvorschläge sehr aufmerksam. Achten Sie auf jedes Wort. Denn oft sind es Kleinigkeiten, die über die richtige Lösung entscheiden.
- Sie können versuchen, die Frage zunächst für sich zu beantworten und Ihre Lösung danach mit den Antwortmöglichkeiten abzugleichen. So locken Sie die Antworten weniger auf eine falsche Fährte.
- Wissen Sie eine Antwort nicht, kann das Ausschlussprinzip helfen. Dabei streichen Sie gedanklich die Lösungen weg, die auf keinen Fall stimmen. Ihre Auswahl treffen Sie dann aus den verbliebenen Antwortmöglichkeiten.
- Vertrauen Sie auf Ihre Intuition. In den meisten Fällen ist die erste Eingebung richtig. Und je länger Sie grübeln, desto mehr kommen Ihnen Zweifel.
- Können Sie eine Frage nicht beantworten, dann raten Sie. Schlimmstenfalls tippen Sie falsch. Aber Sie vertrödeln so zumindest keine Zeit, die Ihnen später womöglich fehlt.
Eine Beispielaufgabe
Nun wissen Sie zwar, dass die Fragen zu Musik und Kunst im Test als Auswahlfragen gestellt werden. Doch vielleicht wäre Ihnen lieber, wenn Sie ein konkretes Beispiel sehen würden. Bitte sehr:
Welcher Band verhalf der Song „Waterloo“ zum internationalen Durchbruch?
a) Modern Talking
b) Beatles
c) ABBA
d) Rolling Stones
Lösung: c
Erklärung: Die schwedische Popgruppe ABBA schrieb vor allem in den 1970er-Jahren Musikgeschichte und gehört bis heute zu den erfolgreichsten Bands aller Zeiten. 1974 gewann ABBA den Grand Prix d’Eurovision (heute: European Song Contest) in Brighton mit dem Song „Waterloo“. Der Sieg war gleichzeitig der Startschuss für die Weltkarriere.
Wie kann ein Musik und Kunst-Training als Vorbereitung auf den Einstellungstest aussehen?
Einerseits wird es kaum möglich sein, sich in der Zeit zwischen der Einladung und Ihrer Teilnahme am Eignungstest für Verwaltungsfachangestellte umfangreiches Wissen zu Musik und Kunst anzueignen. Denn dazu sind die beiden Themenfelder viel zu groß.
Andererseits brauchen Sie keine Bedenken zu haben. Musik und Kunst bilden keinen eigenständigen Abschnitt. Stattdessen sind die Fragen in den Test zum Allgemeinwissen eingefügt. Und allzu viele Testfragen werden es ohnehin nicht sein.
Wenn Sie sich auf den Einstellungstest vorbereiten, können Sie die Musik und die Kunst deshalb zusammen mit den anderen Wissensgebieten rund um die Allgemeinbildung üben. Dabei können Sie wie folgt vorgehen:
Mit Übungsaufgaben trainieren
Die beste Möglichkeit für eine gezielte Vorbereitung auf den Verwaltungstest bieten Beispielaufgaben und Mustertests. Die Prüfungsfragen vermitteln Ihnen einen Eindruck davon, wie die Fragen beim Test aussehen und welche Inhalte sie abfragen. Sie können auf diese Weise Ihr Wissen überprüfen und vertiefen. Außerdem können Sie einschätzen, wie Sie beim echten Test abgeschnitten hätten. Die Bereiche, in denen Sie Lücken haben, können Sie dann noch einmal genauer unter die Lupe nehmen.
Auf unserer Seite haben wir Übungen und Tests zu allen Abschnitten vom Beamtentest für Sie bereitgestellt. Im Internet finden Sie weitere Seiten, auf denen Sie üben können. Auch Literatur rund um Auswahlverfahren kann sehr nützlich sein. Dabei können Sie ruhig ältere Bücher verwenden. Musik und Kunst sind schließlich keine Themenfelder, bei denen sich die Daten regelmäßig ändern.
Quiz und Rätsel lösen
Quiz, Kreuzworträtsel und andere Ratespiele eignen sich bestens für ein Testtraining. Das liegt daran, dass die Inhalte genauso breit gefächert sein können wie die Wissensfragen beim Test.
Online gibt es Quiz, die sich speziell mit Musik oder Kunst befassen, manchmal sogar nur mit Teilgebieten davon. Möchten Sie Ihre Vorbereitung allgemeiner halten, sind Rätsel in Zeitschriften und Quizsendungen im Fernsehen eine gute Wahl. Und um die Anspannung herauszunehmen, können Sie einen Spiele-Abend mit Familie oder Freunden veranstalten.
Das Schulwissen auf Vordermann bringen
In der Schule hatten Sie die Fächer Musik und Kunst. Deshalb kann es nicht schaden, wenn Sie Ihre Unterlagen hervorholen und durchgehen. Wiederholen Sie die großen Namen, wichtige Epochen, prägende Fachausdrücke und bedeutsame Werke.
Eine gute Anlaufstelle sind außerdem Internetseiten, die für Kinder und Schüler gemacht sind. Hier finden Sie viele wertvolle Informationen und Erklärungen zu Musik und Kunst, die oft an das Wissen angelehnt sind, was als Lehrstoff in der Schule behandelt wird. An diesen Stellen setzt auch der Einstellungstest an.
Noch ein letzter Tipp zum Schluss: Informieren Sie sich über Künstler aus der Region. Steht ein bekannter Musiker oder bildender Künstler in Verbindung mit der Stadt oder auch der Behörde, bei der Sie sich bewerben, ist gut möglich, dass er zum Inhalt einer Prüfungsfrage wird.
Einstellungstest-Trainingscenter für Verwaltungsfachangestellte


- Für dieses Jahr
- Einstellungstestfragen für Verwaltungsfachangestellte, Verwaltungswirte und Diplom-Verwaltungswirte
- Für alle Bundesländer, Städte und Kommunen
- Realistischer Testmodus (120, 180, 240 Minuten)
- Aktuelles Verwaltungswissen, Fachbegriffe und weitere 3600 Fragen + Antworten
- Schritt für Schritt Lösungen
- Leistungsprofil
- Alle Testfelder vorhanden
- Online sofort durchführbar, kein Abonnement