Durch den Einstellungstest möchte die Behörde Sie genauer kennenlernen. Sie möchte sich ein Bild von Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten machen, etwas über Ihre Stärken erfahren und Ihre Schwächen aufspüren. Unterm Strich soll der Test beantworten, ob Sie für die Arbeit im Verwaltungswesen geeignet sind. Um diese Erkenntnis zu gewinnen, stellt der Eignungstest Aufgaben und Fragen aus verschiedenen Bereichen. Dazu zählen zum Beispiel Deutsch und Mathe, Logik, Allgemeinbildung und Konzentrationsvermögen. Ein weiteres Testfeld ist die Merkfähigkeit. Hier erwarten Sie Übungen, bei denen Sie sich Inhalte merken und später wiedergeben müssen.
Ob Auskünfte und Beratungen, Anträge oder Haushalts- und Finanzpläne: Für die typischen Tätigkeiten im Verwaltungsdienst müssen Sie zunächst die Sachlage überblicken. Denn diese Informationen bilden die Grundlage für die weiteren Schritte und Entscheidungen.
Allerdings müssen Sie auch im Blick haben, welche Richtlinien, Vorschriften und Gesetze für die Angelegenheit relevant sind. Außerdem können Entscheidungen in ähnlichen Fällen eine Rolle spielen. Das bedeutet, dass Sie in der Lage sein müssen, vorhandenes Wissen abzurufen, mit neuen Informationen zu verknüpfen und auf die aktuelle Situation zu übertragen.
Außerdem sollten Sie sich Inhalte merken können. Die Arbeit geht nämlich kaum voran, wenn Sie ständig alles nachlesen und wegen jeder Kleinigkeit dreimal nachfragen müssen.
Und diese Fähigkeiten brauchen Sie immer. Schließlich werkeln Sie als Verwaltungsfachangestellter oder Verwaltungswirt nicht nur alleine im stillen Büro vor sich hin, sondern sind dem teils hektischen Publikumsverkehr ausgesetzt. Ablenkungen sollten Sie also nicht aus dem Konzept bringen.
An dieser Stelle setzt die Eignungsprüfung mit Testfragen an, bei denen es darum geht, dass Sie sich Inhalte merken sollen. Und wie die Aufgaben aussehen, erklären wir Ihnen jetzt.
Inhalte merken: typische Übungen im Einstellungstest der Verwaltung
Auch wenn der öffentliche Dienst standardisierte Auswahlverfahren nutzt, gibt es keine einheitliche Eignungsprüfung. Denn zum einen stimmen die Behörden und Institutionen die inhaltlichen Schwerpunkte der Tests auf die Anforderungen in ihrem Aufgabenbereich ab.
Und zum anderen berücksichtigt ein Auswahltest die Tätigkeit, um die es geht. Bewerben Sie sich um einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellter, gestaltet sich der Test anders als ein Assessment-Center für einen erfahrenen Diplomverwaltungswirt. Möchten Sie in der Verwaltung auf Landesebene arbeiten, kommt es auf etwas andere Dinge an als im Büromanagement der Polizei.
Doch trotz aller Unterschiede sind die Eignungsauswahlverfahren miteinander vergleichbar. Denn sowohl der Aufbau als auch die Aufgaben sind ähnlich. Es ist im Prinzip wie beim Vorstellungsgespräch. So wie in einem Bewerbungsgespräch gewisse Fragen Standard sind, sind auch in einem Einstellungstest bestimmte Aufgaben-Typen üblich. Und wie der Beamtentest prüft, ob Sie sich Inhalte merken können, haben wir für Sie aufgelistet:
Textinhalte
Als Verwaltungsfachangestellter oder Verwaltungsfachwirt gehört der Umgang mit verschiedensten Schriftstücken zum Tagesgeschäft. Dazu gehören zum Beispiel Anträge, Formulare und Bescheide, Gesetzestexte, Richtlinien, Verordnungen, Satzungen und Dienstanweisungen. Die Inhalte daraus müssen Sie nachvollziehen, erfassen und in der Praxis anwenden. Im Einstellungstest tauchen häufig Aufgaben auf, die diesen Aspekt aufgreifen.
Der Ausgangspunkt ist ein Text. Der Text kann sich mit einem Thema rund um den Beruf befassen, aber genauso auch ein Zeitungsartikel, ein Bericht oder eine Geschichte aus dem Alltag sein. Sie haben dann zunächst kurz Zeit, um den Text aufmerksam zu lesen und sich möglichst viele Inhalte und Details zu merken. Danach beantworten Sie Fragen zu dem Text.
Die Fragen können als Auswahlfragen gestellt werden. In diesem Fall können Sie aus mehreren Antwortmöglichkeiten die Lösung auswählen, die richtig ist. Eine andere Möglichkeit sind offene Fragen. Dann müssen Sie die Lösung selbst formulieren. Meistens reichen dabei aber kurze, stichwortartige Antworten aus.
Möglich ist auch, dass keine Fragen zu den Inhalten gestellt, sondern stattdessen Aussagen aus dem Text wiederholt werden. Sie müssen daraufhin beurteilen, ob die Aussage so im Text enthalten war oder ob nicht. Und manchmal sieht die Aufgabe vor, dass Sie den Text in einer kurzen Zusammenfassung in Ihren eigenen Worten wiedergeben.
Lebensläufe
Ein Aufgabentyp, der oft eingesetzt wird, um zu testen, wie gut Sie sich Inhalte und Daten merken können, nutzt Lebensläufe. Dafür werden Ihnen Beschreibungen von frei erfundenen Personen präsentiert. Die Beschreibungen beinhalten neben einem Foto Daten wie den Namen, das Geburtsdatum, den Wohnort, den Familienstand und den Beruf. Dazu können weitere Infos wie die Hobbys oder besondere Merkmale kommen.
Je nach Testverfahren sind die Beschreibungen als Steckbriefe gestaltet, bei denen die Angaben als Liste oder in einer Tabelle aufgeführt sind. Eine andere Variante sind ausformulierte Lebensläufe. Manchmal gibt es auch eine Kombination aus beidem.
Innerhalb eines bestimmten Zeitfensters müssen Sie versuchen, sich die Inhalte zu merken. Danach folgen Fragen, die sich auf die Daten zu den Personen beziehen.
Zahlen und Wörter
Aufgaben, bei denen Sie sich Zahlen oder Wörter einprägen sollen, stellen Ihr Kurzzeitgedächtnis auf die Probe. Bei der Variante mit Zahlen erhalten Sie eine Liste, die verschiedene Ziffern oder Zahlenpaare aufführt. Sie haben dann ein paar Minuten lang Zeit, um sich die Inhalte zu merken. Nach Ablauf der Zeit wird die Liste ausgeblendet. Ihre Aufgabe ist dann, so viele Zahlen wie möglich aus dem Gedächtnis heraus aufzuschreiben. Eine Abwandlung ist, dass Sie eine andere, längere Liste mit Zahlen bekommen. In dieser Liste müssen Sie die Ziffern wiederfinden, die Sie sich zuvor eingeprägt haben.
Wörter-Aufgaben folgen dem gleich Schema. Nur besteht die Liste dabei nicht aus Zahlen, sondern aus Wörtern. Zunächst merken Sie sich also die Inhalte, um die Begriffe danach aufzuzählen oder in einer neuen Liste wiederzufinden. Daneben ist möglich, dass Sie Fragen zu der Wörterliste beantworten. Die Fragen können zum Beispiel mehrere Wörter nennen und Sie müssen angeben, welches Wort davon in der Liste enthalten war oder andersherum welches nicht. Oder Sie müssen das Wort mit einem bestimmten Anfangsbuchstaben nennen.
Symbole und Figuren
Bei Übungen mit Symbolen oder Figuren geht es darum, dass Sie Inhalte visualisieren und sich merken. Die Grundlage für die Aufgaben ist ein Feld, in dem verschiedene Symbole angeordnet sind. Die Symbole sind meist geometrische Grundformen, die zusätzlich mit Zahlen, Buchstaben oder weiteren Symbolen gekennzeichnet sein können.
Die Übungen beginnen damit, dass Sie sich die Figuren in einem bestimmten Zeitfenster genau anschauen und einprägen. Danach folgen Fragen. Dabei ist möglich, dass Sie das Feld noch einmal sehen und eingebaute Fehler erkennen müssen. Eine andere Variante ist, dass Sie eine Figur sehen und angeben sollen, wie sie beschriftet war. Andersherum kann die Frage auch lauten, zu welcher Figur die genannte Beschriftung gehört. Oder sie werden gefragt, wo im Feld ein bestimmtes Symbol angeordnet war.
Fotos
Der Eignungstest für Verwaltungsfachangestellte kann auch Fotos und Bilder verwenden, um Ihr visuelles Gedächtnis auf die Probe zu stellen. Die Fotos, die dabei zum Einsatz kommen, zeigen meist alltägliche Szenen. So können darauf zum Beispiel Landschaften, Straßen oder Szenen mit mehreren Personen zu sehen sein.
Nachdem Sie ein paar Minuten Zeit hatten, um sich das jeweilige Foto anzuschauen und die Inhalte darauf zu merken, werden Ihnen Fragen gestellt. Dabei beziehen sich die Fragen in aller Regel auf Kleinigkeiten, beispielsweise welche Farbe ein Auto hatte oder wie viele Leute zu sehen waren.
Eine andere Variante von Foto-Aufgaben besteht darin, dass Sie Passbilder samt Namen sehen. Hier haben Sie wieder kurz Zeit, um sich die Inhalte zu merken. Anschließend gilt es, Fotos und Namen richtig zuzuordnen.
Stadtpläne
Ebenfalls weit verbreitet, ist der sogenannte Stadtplantest. Dazu sehen Sie einen frei erfundenen Stadtplan, in dem Straßennamen, Gebäude, Sehenswürdigkeiten und andere Einrichtungen vermerkt sind. Zunächst haben Sie etwas Zeit, um sich den Stadtplan gut einzuprägen.
Später sehen Sie den Stadtplan noch einmal. Dieses Mal ist er aber leer. Sie müssen dann die entsprechenden Objekte an die richtige Stelle setzen. Möglich ist auch, dass Sie Fragen zu dem Stadtplan beantworten. So zum Beispiel, in welcher Straße ein Gebäude stand oder welche beiden Straßen sich kreuzen.
Die Vorbereitung auf die Aufgaben zum Inhalte merken im Einstellungstest
Alle Aufgaben zum Inhalte merken im Test stellen Ihr Erinnerungsvermögen auf die Probe. Und weil Sie sich dabei keine Notizen machen dürfen, bliebt ihnen letztlich nichts anderes übrig, als die Daten auf die Schnelle auswendig zu lernen.
Als zusätzliche Schwierigkeit kommt oft dazu, dass die Aufgaben auseinandergezogen sind. So prägen Sie sich zum Beispiel einen Text ein. Danach folgen eine Foto-Aufgabe oder Testfragen aus einem ganz anderen Wissensgebiet. Und erst im Anschluss daran geht es mit dem Text weiter.
Auf diese Weise will der Einstellungstest den typischen Arbeitsalltag simulieren. Denn wenn Sie gängige Angelegenheiten bearbeiten, müssen Sie ebenso in der Lage sein, bereits vorhandene Informationen abzurufen. Und auch die Inhalte, die Sie während der Ausbildung lernen, sollten Sie sich merken können.
Andererseits gehört die Merkfähigkeit zu den Fertigkeiten, die Sie gut trainieren und nachhaltig verbessern können. Dabei hat sich vor allem folgendes bewährt:
Übungsaufgaben
Der beste Weg, um sich auf den Test vorzubereiten, besteht darin, Übungsaufgaben zu lösen. Denn durch Fragen und Übungen, die so auch im Auswahlverfahren vorkommen, lernen Sie die verschiedenen Aufgaben-Typen kennen. Sie kommen einen Eindruck davon, was auf Sie zukommt und wie die Aufgaben gestellt werden.
Außerdem entwickeln Sie ein Gefühl dafür, wie viel Zeit Ihnen bleibt, um sich die Inhalte zu merken. So können Sie Ihre Strategie entwickeln, wie Sie die Aufgaben am besten angehen. Gleichzeitig werden Sie feststellen, dass Sie zunehmend Fortschritte machen, je öfter Sie sich mit solchen Aufgaben beschäftigen.
Für Ihr Testtraining haben wir verschiedene Übungen und Lerneinheiten für Sie vorbereitet. Außerdem haben wir in ausführlichen Beiträgen jede Menge Infos und bewährte Tipps rund um den Einstellungstest für Verwaltungsfachangestellte zusammengetragen. Auch Bücher zum Thema, die Sie im Handel kaufen können, können hilfreich sein.
Spiele
Wenn es um Wissen im klassischen Sinne geht, ist Lernen ein probates Mittel. Doch Ihre Merkfähigkeit können Sie auch spielerisch schulen. Spiele wie „Memory“ oder „Ich packe meinen Koffer“ sind als Inhalte-merken-Training optimal geeignet.
Außerdem können Sie sich eigene Aufgaben ausdenken. Schauen Sie sich zum Beispiel ein Foto in einer Zeitschrift an und versuchen Sie, das Bild aus dem Gedächtnis heraus möglichst genau zu beschreiben. Oder nehmen Sie sich einen Werbeprospekt, merken Sie sich die Artikel und Preise auf einer Seite und zählen Sie die Inhalte dann auf. Die Aufgaben im Eignungstest basieren nämlich auf dem gleichen Prinzip.
Einstellungstest-Trainingscenter für Verwaltungsfachangestellte
- Für dieses Jahr
- Einstellungstestfragen für Verwaltungsfachangestellte, Verwaltungswirte und Diplom-Verwaltungswirte
- Für alle Bundesländer, Städte und Kommunen
- Realistischer Testmodus (120, 180, 240 Minuten)
- Aktuelles Verwaltungswissen, Fachbegriffe und weitere 3600 Fragen + Antworten
- Schritt für Schritt Lösungen
- Leistungsprofil
- Alle Testfelder vorhanden
- Online sofort durchführbar, kein Abonnement