Prozentrechnung im Einstellungstest für Verwaltungsfachangestellte | Mathe

Aktualisiert am 17. August 2023 von Ömer Bekar

Aktualisiert am 17. August 2023 von Ömer Bekar

Infos zu Prozentrechnung im Einstellungstest für Verwaltungsfachangestellte

Die Prozentrechnung im Einstellungstest für Verwaltungsfachangestellte ist Teil des Mathetests.

Haben Sie nach Ihrer Bewerbung bei der Verwaltung eine Einladung zum Auswahltest bekommen, ist das eine sehr gute Nachricht. Offensichtlich konnten Sie mit Ihrer Mappe nämlich punkten und sind nach wie vor im Rennen um die Stelle. Allerdings kann sich Ihre Freude etwas trüben, wenn Sie mit der Vorbereitung auf den Eignungstest beginnen. Denn Sie werden feststellen, dass neben vielen anderen Themen auch ein Mathetest zu den Inhalten gehört. Und der Mathetest ist ziemlich breit gefächert. So taucht zum Beispiel auch die Prozentrechnung im Einstellungstest für Verwaltungsfachangestellte auf. Doch keine Sorge: Wir bringen Ihr Wissen zum Prozentrechnen auf einen aktuellen Stand!

Prozentrechnung im Einstellungstest für Verwaltungsfachangestellte | Mathe

Egal, ob Sie sich um einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellter bewerben, eine Stelle als Verwaltungsfachwirt anstreben, eine Weiterbildung als Diplomverwaltungswirt planen oder eine Umschulung im Verwaltungswesen machen möchten: Um Mathe kommen Sie beim Auswahltest nicht herum. Denn zusammen mit Deutsch bildet die Mathematik nun einmal die Grundlage für alles andere. Das ist im Beruf nichts anders als im Alltag.

Je nachdem, wo im Verwaltungsdienst Sie tätig werden, kann die Mathematik im Joballtag zwar eine größere oder kleinere Rolle spielen. Aber ganz ohne Rechnen kommt kein Beruf aus. Andererseits müssen Sie sich keine allzu großen Sorgen machen. Um den Beamtentest erfolgreich zu meistern, müssen Sie kein Mathe-Genie sein. Die Eignungsprüfung will lediglich ermitteln, ob Sie über die notwendigen Grundkenntnisse verfügen und die generellen Anforderungen erfüllen.

Beim Mathetest kommen Aufgaben aus verschiedenen Bereichen zusammen. So zum Beispiel Zahlenreihen, Textaufgaben oder der Dreisatz. Ebenso ist die Prozentrechnung im Einstellungstest für Verwaltungsfachangestellte ein Thema. Und damit hier nichts schiefgeht, erklären wir in diesem Beitrag, was Sie zum Prozentrechnen wissen sollten.

Das Ziel der Prozentrechnung

Die Prozentrechnung ist ein Teilgebiet der Mathematik. Sie macht sich zur Aufgabe, Teile eines Ganzen darzustellen und Größenverhältnisse umzurechnen. Dazu nimmt die Prozentrechnung Größen, Einheiten oder Mengen und setzt sie ins Verhältnis zu einem Ganzen.

Dieses Ganze entspricht immer 100 Prozent. Ein Prozent vom Ganzen ist ein Hundertstel. Demnach ist ein Prozent der hundertste Teil von einem Ganzen und folglich eins von hundert.

Weil Prozente Anteile ausdrücken, können sie auch als Bruch geschrieben werden. Das Prozentzeichen bedeutet nämlich letztlich nichts anderes als das Teilen durch 100. Möchten Sie Prozente als Bruch darstellen, setzen Sie deshalb die Prozentzahl in den Zähler und 100 in den Nenner.

Andere Besucher lesen gerade ►   Zahlenfelder im Einstellungstest für Verwaltungsfachangestellte | Mathe

Zur Verdeutlichung ein Beispiel

Angenommen, Sie haben 150 Euro. Weil diese 150 Euro der Gesamtbetrag sind, entsprechen sie 100 Prozent. Ein Prozent und somit der hundertste Teil davon sind 150 Euro : 100 = 1,50 Euro. Nun beschließen Sie, dass Sie 60 Prozent Ihres Geldes in das Outfit für die Teilnahme am Auswahlverfahren investieren wollen. Demnach liegt Ihr Budget für das Outfit bei 1,50 Euro x 60 = 90 Euro.

Die Grundbegriffe in der Prozentrechnung

Um mit Prozenten zu rechnen, brauchen Sie bestimmte Grundbegriffe. Beim Lösen einer Aufgabe ordnen Sie die vorgegebenen Zahlen nämlich im ersten Schritt den jeweiligen Grundbegriffen zu. Im nächsten Schritt setzen Sie die Werte in die entsprechende Formel ein. Dann können Sie die Gleichung ausrechnen, um die gesuchte Lösung zu ermitteln.

Nun gibt es in der Mathematik zwar jede Menge Begriffe. Doch für die Prozentrechnung im Einstellungstest für Verwaltungsfachangestellte, später im Beruf und auch im Alltag genügt es, wenn Ihnen die drei wichtigsten Werte geläufig sind. Diese sind der Grundwert, der Prozentwert und der Prozentsatz.

1. Grundwert

Der Grundwert ist die Ausgangsgröße. In Formeln wird er mit G oder GW abgekürzt. Auf den Grundwert beziehen sich die Prozentangaben. Dabei beschreibt der Grundwert G den Wert der Gesamtmenge und gibt somit das Ganze an.

In Testfragen kann es sich beim Grundwert zum Beispiel um den Gesamtbetrag, den ganzen Inhalt in einem Behälter, die komplette Personenzahl oder die gesamte Strecke vom Start bis zum Ziel handeln.

2. Prozentwert

Der Prozentwert wird mit W oder PW abgekürzt und beziffert den Wert, den ein Anteil an der Gesamtmenge hat. Er gibt an, wie viel ein Teil wert ist, wenn dieser Teil ins Verhältnis zum Grundwert gesetzt wird.

Nehmen am Verwaltungstest zum Beispiel 70 Personen teil und sind 50 Teilnehmer davon weiblich, bilden die insgesamt 70 Kandidaten den Grundwert. Die 50 Teilnehmerinnen wiederum entsprechen dem Prozentwert.

3. Prozentsatz

Der Prozentsatz gibt das Verhältnis zwischen dem Grundwert und dem Prozentwert in Prozent an. Er beziffert in Prozent, wie groß ein Anteil im Verhältnis zum Gesamtwert ist.

Wenn zum Beispiel von den eben 70 erwähnten Teilnehmern 30 Kandidaten durchfallen, bilden die 70 Teilnehmer den Grundwert und die 30 durchgefallenen Kandidaten den Prozentwert. Der Prozentsatz drückt nun aus, welchen Anteil die Teilnehmer, die nicht bestanden haben, an der Gesamtzahl der Teilnehmer haben. In diesem Beispiel beläuft sich die Durchfallquote auf knapp 43 Prozent.

In Formeln steht das Kürzel p % für den Prozentsatz. Manchmal wird aber auch nur die Prozentzahl verwendet. Die Prozentzahl gibt die Prozente als reine Ziffer ohne Prozentzeichen an. In einer Formel findet sich an dieser Stelle dann nur ein p.

Die Formeln fürs Prozentrechnen

Die Grundbegriffe zu kennen, ist schon einmal ein guter und wichtiger Anfang. Immerhin können Sie dadurch die Werte aus den Fragen beim Prozentrechnung Test richtig zuordnen. Nur müssen Sie dann auch noch wissen, was Sie mit den Werten machen sollen. An diesem Punkt kommen Formeln ins Spiel. Die Werte setzen Sie nämlich in die passende Formel ein, um die gesuchte Lösung auszurechnen.

Die Formel für den Grundwert

Während der Prozentwert den Wert eines Anteils beschreibt, drückt der Prozentsatz die Größe dieses Anteils im Verhältnis zur Gesamtmenge aus. Der Grundwert wiederum beziffert den Wert der gesamten Menge. Dadurch ist der Grundwert die Größe, die die Gesamtmenge darstellt. Die beiden anderen Werte beziehen sich auf diese Größe.

Andere Besucher lesen gerade ►   Zahlen ermitteln im Einstellungstest Mathe für Verwaltungsfachangestellte | Mathe

Möchten Sie den Grundwert G berechnen, teilen Sie den Prozentwert W durch den Prozentsatz p %. Eine andere Möglichkeit ist, dass Sie den Prozentwert W mit 100 multiplizieren und danach durch die Prozentzahl p teilen.

Beispiel

Peter bezahlt für seine Wohnung eine monatliche Miete von 600 Euro. Damit fließen 65 Prozent seines Nettoeinkommens in die Miete. Wie viel verdient Peter monatlich?

In dieser Aufgabe geht es um die Höhe des Gesamteinkommens pro Monat und folglich um den Grundwert. Aus der Fragestellung wissen Sie, dass Peter 600 Euro Miete bezahlt. Die 600 Euro sind der Prozentwert, denn sie beschreiben, wie viel der Anteil im Verhältnis zum Gesamtbetrag wert ist. Der Prozentsatz dieses Anteils beläuft sich auf 65 Prozent. Diese Angaben können Sie jetzt in die Formel einsetzen:

Damit wissen Sie, dass Peter rund 923,08 Euro verdient.

Die Formel für den Prozentwert

Der Prozentwert stellt dar, wie hoch der Wert ist, den ein Anteil im Verhältnis zum Grundwert hat. Sie ermitteln den Prozentwert, indem sie den Prozentsatz p % mit dem Grundwert G multiplizieren.

Der Prozentsatz p % entspricht der Prozentzahl p geteilt durch 100. Aus diesem Grund können Sie auch nur mit der Prozentzahl rechnen. Dabei multiplizieren Sie die Prozentzahl p mit dem Grundwert G und teilen das Ganze durch 100.

Der Vorteil von dieser Variante ist, dass Sie in der Formel auf das Prozentzeichen verzichten können. Beim Einstellungstest dürfen Sie meist keinen Taschenrechner benutzen, sondern müssen im Kopf rechnen. Und das fällt womöglich etwas leichter, wenn Sie nur mit Zahlen hantieren.

Beispiel

Um zur Arbeit zu kommen, fährt Lisa jede Woche rund 120 Kilometer. Eine Baustelle auf ihrer üblichen Strecke hatte aber zur Folge, dass sie in der vergangenen Woche einen anderen Weg nehmen musste. Dadurch hat sich Lisas Fahrtweg um 15 Prozent erhöht. Wie viele Kilometer mehr ist Lisa gefahren?

Nachdem Lisas normaler Fahrtweg pro Woche 120 Kilometer beträgt, sind diese 120 Kilometer der Grundwert. Der Umweg hat dazu geführt, dass Lisas Gesamtstrecke um 15 Prozent gestiegen ist. Der Prozentwert p % entspricht folglich 15 % und die Prozentzahl p ist 15. Wenn Sie diese Werte in die Formel einsetzen, kommen Sie auf folgende Lösung:


Bedingt durch die Baustelle ist Lisa also 18 Kilometer mehr gefahren als sonst.

Die Formel für den Prozentsatz

Der Prozentsatz p % beziffert in Prozent das Verhältnis zwischen dem Grundwert und dem Prozentwert. Sie können dieses Verhältnis berechnen, indem Sie den Prozentwert W durch den Grundwert G teilen.

Den Prozentwert als reine Zahl ohne Prozentzeichen können Sie mit der Prozentzahl p angeben. Und wie Sie wissen, ist ein Prozent ein Teil von Hundert. Deshalb ergibt sich die Prozentzahl auch, wenn Sie den Prozentwert W mit 100 multiplizieren und danach durch den Grundwert G dividieren. Fügen Sie zu Ihrem Ergebnis anschließend das Prozentzeichen hinzu, wird aus der Prozentzahl der Prozentwert.

Beispiel

Das Büromanagement bestellt Büromaterial für 6.000 Euro. Dabei profitiert es von einer Rabattaktion. Denn normalerweise hätte die Ware 7.320 Euro gekostet. Wie viel Prozent der üblichen Kosten hat das Management durch den Rabatt bei der Bestellung gespart?

Bevor Sie die Lösung ermitteln können, müssen Sie zuerst den Rabatt ausrechnen. Dazu ziehen Sie den Bestellpreis vom regulären Preis ab. In diesem Fall sind das 7.320 Euro – 6.000 Euro = 1.320 Euro.

Andere Besucher lesen gerade ►   Geometrie im Einstellungstest für Verwaltungsfachangestellte | Mathe

Die 1.320 Euro beziffern den Prozentwert W, den der Wert des Anteils am Gesamtwert hat. Die Ausgangsgröße, auf die sich die Daten beziehen, ist der Grundwert von 6.000 Euro. Nun fügen Sie diese Angaben in die Formel ein:

Prozentrechnung Einstellungstest
Die Rabattaktion hat der Verwaltung somit eine Ersparnis von 22 Prozent bei ihrer Bestellung eingebracht.

Die Prozentrechnung im Einstellungstest für Verwaltungsfachangestellte

Bei einem Eignungsauswahlverfahren ist der Taschenrechner meist tabu. Auch der öffentliche Dienst macht bei seinen Tests und Assessment Centern da keine Ausnahme. Aber gerade weil Sie üblicherweise im Kopf rechnen müssen, sind die Zahlen in den einzelnen Aufgaben in aller Regel nicht besonders krumm oder kompliziert. Schließlich müssen Sie eine Chance haben, die Prozentrechnung Übungen beim Einstellungstest auch tatsächlich im Kopf zu lösen.

Und generell müssen Sie sich wegen der Prozentrechnung nicht verrückt machen. Ein Grund dafür ist, dass die Testfragen größtenteils Multiple-Choice-Aufgaben sind. Es handelt sich also um Auswahlfragen, bei denen zu jeder Aufgabe mehrere Lösungsvorschläge vorgegebenen sind. Aus den möglichen Lösungen müssen Sie die richtige Antwort auswählen. Deshalb können Sie die Werte grob überschlagen und anschließend die Lösung ankreuzen, die Ihrem Ergebnis am nächsten kommt.

Außerdem können Sie sich mit einem Testtraining gut auf den Eignungstest für Verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen und auf die Prozentrechnung im Speziellen vorbereiten. Je mehr Testaufgaben Sie durcharbeiten, desto sicherer werden Sie. Gleichzeitig können Sie einschätzen, was Sie beim Einstellungstest erwartet. Sie müssen keine bösen Überraschungen fürchten und gewöhnen sich nebenbei an die Prüfungssituation.

Und: Auch wenn die Prozentrechnung im Einstellungstest für Verwaltungsfachangestellte auftaucht, macht sie nur einen sehr kleinen Teil der Aufgaben aus. Sollten Sie die eine oder andere Rechnung nicht lösen können, wird allein das Prozentrechnen garantiert nicht darüber entscheiden, ob Sie den Test erfolgreich meistern und Ihren Weg als Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungswirt einschlagen können.

Ein letzter Tipp zum Schluss

Wenn Sie sich auf die Prozentrechnung beim Einstellungstest für die Verwaltung vorbereiten, sollten Sie sich die drei Formeln einprägen, die für den Grundwert, den Prozentwert und den Prozentsatz gelten.

Bevor der Eignungstest beginnt, notieren Sie sich diese Formeln am besten auf einem Blatt Papier. Notizen sind beim Einstellungstest immer erlaubt. Und wenn dann Aufgaben zur Prozentrechnung auftauchen, können Sie die Werte in die Formeln einsetzen. Gleichzeitig hilft Ihnen der Blick auf die Formeln bei der Zuordnung der Größen.

Andererseits müssen Sie gar nicht immer auf die Formeln zurückgreifen. Oft können Sie nämlich auch einfach mit dem Dreisatz rechnen. Sollen Sie zum Beispiel beantworten, wie viel 12 % von 150 sind, teilen Sie die 150 zuerst durch 100. Damit wissen Sie, dass ein Prozent 1,5 entspricht. Nun multiplizieren Sie die 1,5 mit 12 – und schon haben Sie mit 18 die Lösung

Einstellungstest-Trainingscenter für Verwaltungsfachangestellte

  • Für dieses Jahr
  • Einstellungstestfragen für Verwaltungsfachangestellte, Verwaltungswirte und Diplom-Verwaltungswirte
  • Für alle Bundesländer, Städte und Kommunen
  • Realistischer Testmodus (120, 180, 240 Minuten)
  • Aktuelles Verwaltungswissen, Fachbegriffe und weitere 3600 Fragen + Antworten
  • Schritt für Schritt Lösungen
  • Leistungsprofil
  • Alle Testfelder vorhanden
  • Online sofort durchführbar, kein Abonnement

Premium Training freischalten

 

Modul: Hörverständnis

Das Hörverstehen-Modul für den Einstellungstest als Verwaltungsfachangestellte zielt darauf ab, deine Fähigkeiten im auditiven Verstehen und Merken zu verbessern und zu testen. Dieses Modul besteht aus verschiedenen Teilen, die jeweils spezielle Aspekte des Hörverstehens abdecken:

  • Teil 1: Vertiefe dein Verständnis durch Hörverstehen zum Thema “Der Bewerbungsprozess“.
  • Teil 2: Erweitere dein Wissen durch gezieltes Hörtraining zum Thema “Der Eignungstest“.
  • Teil 3: Entwickle ein besseres Verständnis für Soft und Hard Skills, thematisch fokussiert auf “Soft Skills und Hard Skills“.
  • Teil 4: Lerne, Anweisungen zu verstehen und umzusetzen, spezialisiert auf das Thema “Ausschreibung“.
  • Teil 5: Verbessere dein Hörverständnis im spezifischen Bereich “Sozialhilfe“.
  • Teil: 6: Trainiere das Verstehen von Anweisungen, bezogen auf das Thema “Wohngeldantrag“.

Dieses vielseitige Modul des Hörverständnisses hilft dir, deine auditiven Fähigkeiten zu stärken und dich ideal auf die spezifischen Anforderungen des Einstellungstests für Verwaltungs(fach)angestellte vorzubereiten.

Modul: Deutsch

Die Beherrschung der deutschen Sprache ist für Verwaltungsfachangestellte unerlässlich, da sie im Berufsalltag ständig mit der schriftlichen und mündlichen Kommunikation konfrontiert sind. Dies umfasst das Verfassen von Dokumenten, die Kommunikation mit Bürgern und Kollegen sowie das Verstehen und Anwenden von Gesetzen und Vorschriften.

Diese Übungen sind wichtig, um die Sprachkompetenz zu entwickeln, die im Verwaltungsbereich täglich benötigt wird.

Modul: Mathe

Mathematische Fähigkeiten sind für Verwaltungsfachangestellte essentiell, da sie im Berufsalltag regelmäßig mit Zahlen, Budgetplanungen und anderen finanzbezogenen Aufgaben konfrontiert werden.

  • Zahlen ermitteln: Trainiere, wie man relevante Zahlen in verschiedenen Kontexten erkennt und nutzt.
  • Zahlenfelder: Übe das Erkennen von Mustern und Zusammenhängen in Zahlenreihen.
  • Ergebnisse schätzen: Entwickle die Fähigkeit, mathematische Ergebnisse vorauszusehen und abzuschätzen.
  • Bruchrechnen: Stärke deine Kompetenzen im Umgang mit Brüchen.
  • Rechnen mit Symbolen: Lerne, mathematische Symbole zu interpretieren und anzuwenden.
  • Grundrechenarten: Festige deine Kenntnisse in den Basisrechenarten.
  • Textaufgaben: Verbessere das Verständnis für mathematische Probleme, die in Wortform dargestellt sind.
  • Geometrie: Erweitere dein Wissen in räumlichen Berechnungen und geometrischen Figuren.
  • Zahlenreihen: Übe das Erkennen und Fortsetzen von Zahlenmustern.
  • Kettenrechnungen: Trainiere das Lösen komplexer mathematischer Aufgaben in mehreren Schritten.

Diese Übungen sind entscheidend, um die mathematischen Kompetenzen zu entwickeln, die in der Verwaltungsarbeit täglich benötigt werden.

Modul: Orientierung

Die Orientierungsfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt für Verwaltungsfachangestellte, da sie häufig mit komplexen Dokumenten, Plänen und Datenstrukturen arbeiten. Eine gute Orientierungsfähigkeit hilft dabei, sich schnell in neuen oder komplexen Situationen zurechtzufinden und effizient Entscheidungen zu treffen.

  • Muster vergleichen: Diese Übung hilft dir, dein Auge für Details zu schärfen und Muster schnell zu erkennen und zu vergleichen.
  • Stadtplan: Trainiere, wie man sich in räumlichen Strukturen orientiert und Pläne effektiv nutzt.
  • Labyrinth: Verbessere deine Fähigkeit, Lösungen in komplexen und verwirrenden Situationen zu finden.
  • Orientierungsvermögen allgemein: Übe, dich in verschiedenen Szenarien zurechtzufinden und logisch zu denken.

Diese Übungen sind wesentlich, um die Fähigkeiten zu entwickeln, die für die Navigation und Entscheidungsfindung in der Verwaltungsarbeit benötigt werden.

Modul: Merkfähigkeit

Die Merkfähigkeit ist für Verwaltungsfachangestellte von großer Bedeutung, da sie regelmäßig mit umfangreichen Informationen, Dokumenten und Daten zu tun haben. Eine gute Gedächtnisleistung ermöglicht es, Informationen schnell zu verarbeiten, zu speichern und bei Bedarf wieder abzurufen, was die Effizienz und Genauigkeit in der Verwaltungsarbeit erhöht.

  • Listen merken: Trainiere deine Fähigkeit, Listen von Informationen zu memorieren und wiederzugeben.
  • Texte merken: Übe das Einprägen und Wiedergeben von Textinhalten.
  • Inhalte merken: Stärke deine Fähigkeit, verschiedene Arten von Inhalten zu behalten.
  • Lebensläufe merken: Verbessere deine Gedächtnisleistung, indem du dir Details von Lebensläufen einprägst.
  • Figuren und Zahlen: Trainiere dein Gedächtnis für visuelle und numerische Informationen.
  • Merkfähigkeit allgemein: Übe das Merken und Wiedergeben einer breiten Palette von Informationen.

Diese Übungen sind wichtig, um die Gedächtnisfähigkeiten zu stärken, die im Verwaltungsbereich täglich benötigt werden.

Modul: Englisch

Obwohl Deutsch die Amtssprache in Deutschland ist und Englischkenntnisse nicht immer zwingend für den Einstellungstest für Verwaltungsfachangestellte erforderlich sind, spielen sie dennoch eine wichtige Rolle. In einer zunehmend globalisierten Welt können Grundkenntnisse in Englisch im Verwaltungsbereich sehr nützlich sein, etwa im Umgang mit internationalen Dokumenten oder bei der Kommunikation mit nicht-deutschsprachigen Bürgern.

Obwohl Englisch vielleicht nicht immer ein zentraler Bestandteil des Einstellungstests ist, können diese Übungen dazu beitragen, deine Sprachkompetenzen zu verbessern, die in einer global vernetzten Arbeitswelt von Vorteil sein können.

Modul: Logik

Logische Fähigkeiten sind für Verwaltungsfachangestellte von großer Bedeutung, da sie im Berufsalltag regelmäßig mit der Analyse und Interpretation von Informationen konfrontiert werden.

  • Sprachsysteme: Verbessere deine Fähigkeit, Inhalte zu erfassen und logische Schlüsse daraus zu ziehen.
  • Logische Analyse: Trainiere das Filtern und Verarbeiten wesentlicher Informationen.
  • Wörter erkennen: Übe das schnelle Identifizieren und Verarbeiten von Informationen.
  • Wochentage: Nutze grundlegende Konzepte, um komplexere logische Aufgaben zu lösen.
  • Wortgruppen: Stärke deinen Umgang mit sprachlichen Strukturen.
  • Flussdiagramm auswerten: Lerne, Zusammenhänge und Abläufe zu erkennen und einzuordnen.
  • Meinung oder Tatsache?: Entwickle die Fähigkeit, zwischen subjektiven Meinungen und objektiven Tatsachen zu unterscheiden.
  • Erklärungen finden: Übe das Finden von Begründungen und Zusammenhängen.
  • Wort-Beziehungen: Verbessere das Verständnis für die Beziehungen zwischen verschiedenen Begriffen.
  • Logisches Denken: Fördere deine allgemeinen Fähigkeiten, Muster zu erkennen und logische Rückschlüsse zu ziehen.

Diese Übungen sind entscheidend, um die logischen und analytischen Fähigkeiten zu schärfen, die in der Verwaltung täglich benötigt werden.

Modul: Kreativität

Kreativität mag auf den ersten Blick nicht direkt mit dem Berufsbild eines Verwaltungsfachangestellten in Verbindung gebracht werden, ist aber dennoch ein wertvoller Bestandteil der beruflichen Kompetenzen. Kreativität fördert die Fähigkeit, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und innovative Ansätze in der Verwaltungsarbeit zu entwickeln.

Hier sind einige Module, die das kreative Denkvermögen für Verwaltungsfachangestellte testen:

  • Figuren kreieren: Verbessert die Fähigkeit, originelle Ideen zu entwickeln.
  • Fehler erkennen: Trainiert die Fähigkeit, Probleme aus neuen Perspektiven zu betrachten.
  • Kreative Wortfindung: Fördert sprachliche Innovation und Flexibilität.
  • Prognosen erstellen: Verbessert das vorausschauende Denken und die Fähigkeit, kreative Lösungen für zukünftige Herausforderungen zu finden.
  • Figuren entwerfen: Stärkt die Vorstellungskraft und die Fähigkeit, abstrakte Konzepte zu visualisieren.
  • Kreatives Denken: Misst die allgemeine Fähigkeit, kreativ zu denken und innovative Ansätze zu verfolgen.

Diese Übungen helfen dir, die kreativen Fähigkeiten zu schärfen, die im Verwaltungsbereich zunehmend geschätzt werden.

Modul: Fokus

Verwaltungsfachangestellter müssen sich gut konzentrieren können, deshalb ist das Modul Konzentrationsvermögen unerlässlich für die Vorbereitung auf den Einstellungstest:

Diese Übungen zum Fokus helfen dir, die für den Verwaltungsdienst erforderlichen Kernkompetenzen zu entwickeln und zu schärfen.

Modul: Visualität

Das visuelle Denkvermögen ist ein wichtiger Bestandteil der Kompetenzen eines Verwaltungsfachangestellten. Obwohl es möglicherweise nicht die offensichtlichste Fähigkeit für den Beruf im öffentlichen Dienst zu sein scheint, unterstützt es das Verständnis und die Verarbeitung von Informationen, das Erkennen von Mustern und Zusammenhängen sowie das effiziente Arbeiten mit Dokumenten und Daten.

Diese Übungen helfen, das visuelle Denkvermögen zu stärken, was in vielen Aspekten der Verwaltungsarbeit von Nutzen sein kann.

Modul: Wissen

Das Allgemeinwissen-Modul für den Einstellungstest als Verwaltungsfachangestellte umfasst ein breites Spektrum an Themen, um deine Kenntnisse in verschiedenen Bereichen zu testen und zu verbessern:

Dieses umfangreiche Modul ermöglicht dir, dein Allgemeinwissen auszubauen und dich optimal auf die Herausforderungen des Einstellungstests vorzubereiten.