
Wortschatz und Synonyme sind Inhalte von Aufgaben beim Einstellungstest der Verwaltung.
Ein Schwerpunkt vom Einstellungstest für Verwaltungsfachangestellte liegt auf der deutschen Sprache. Denn wenn Sie in der Verwaltung arbeiten möchten, sind gute Deutschkenntnisse Pflicht. Dabei sind die Testfragen bunt gemischt. Grammatik und Rechtschreibung sind genauso Thema wie der Wortschatz. Und bei den Aufgaben zum Wortschatz geht es auch um Synonyme. Wir erklären, was es damit auf sich hat und wie Sie die Fragen beim Eignungstest beantworten können.
Wortschatz (Synonyme) – Einstellungstest Verwaltungsfachangestellte | Deutsch
Die richtige Schreibweise erkennen, Begriffe zu ordnen, Wörter finden, Lücken ergänzen, Gegensätze benennen, Fremdwörter übersetzen: Um zu prüfen, wie sicher Sie im Umgang mit der deutschen Sprache sind, hält der Verwaltungstest verschiedene Aufgaben für Sie bereit. Darunter finden sich auch Fragen, die sich mit Synonymen befassen.
Nur: Was genau sind Synonyme eigentlich? Wie werden die Fragen im Einstellungstest gestellt? Und wie gehen Sie am besten vor, um die Synonyme zu erkennen? Wir haben Infos und Tipps rund um die Wortschatz- und Synonyme-Aufgaben im Einstellungstest für Sie zusammengestellt!
Synonyme: Was ist das?
Ein Synonym ist ein Wort, das entweder genau das Gleiche oder zumindest fast das Gleiche bedeutet wie ein anderes Wort. Können Sie einen Begriff oder eine Wortgruppe durch ein anderes Wort ersetzen, ohne dabei die Aussage oder den Sinn des Satzes zu verändern, handelt es sich um ein Synonym. Und wenn Sie zwei verschiedene Wörter benutzen und damit das Gleiche ausdrücken, dann verwenden Sie diese Begriffe synonym.
Allerdings gibt es nur wenige echte Synonyme, also Wörter, die genau dieselbe Bedeutung haben. Aufzug und Fahrstuhl, Karotte und Möhre oder Samstag und Sonnabend sind Beispiele für echte Synonyme.
Häufiger sind Wörter, die im jeweiligen Zusammenhang praktisch das Gleiche bedeuten. Einstellungstest und Eignungstest, Vorbereitung und Training oder Handy und Smartphone beispielsweise sind Wörter, die Sie synonym verwenden können. Dass das möglich ist, kommt nicht von ungefähr. Schließlich wäre es andernfalls sinnlos, dass es unterschiedliche Begriffe gibt, mit denen der gleiche Sachverhalt beschrieben werden kann.
Ein anderer Aspekt ist, dass Synonyme zum Teil auf Dialekte und regionale Sprachstile zurückgehen. Was etwa in einigen Regionen das Brötchen ist, ist andernorts die Semmel oder die Schrippe. Und während in manchen Gegenden Frikadellen gegessen werden, stehen woanders Buletten oder Fleischpflanzerl auf dem Tisch.
In Texten und bei Gesprächen machen Synonyme die Sprache jedenfalls abwechslungsreich. Es wäre ja auch ziemlich langweilig, wenn zum Beispiel ein Aufsatz nur aus ein paar Wörtern bestünde, die sich ständig wiederholen. Außerdem helfen Synonyme dabei, mit sprachlichen Nuancen zu spielen. “Er rannte um sein Leben” beispielsweise bedeutet das Gleiche wie “Er lief um sein Leben”. Dennoch schwingt bei der ersten Formulierung noch ein bisschen mehr Dramatik mit.
Wortschatz und Synonyme im Einstellungstest für Verwaltungsfachangestellte: Wie sehen die Aufgaben aus?
Der Auswahltest prüft, ob Sie die Kenntnisse und Fähigkeiten mitbringen, die Sie für eine Tätigkeit im Verwaltungswesen brauchen. Dabei steht Ihr Wissen und Können in verschiedenen Bereichen auf dem Prüfstand. Mathe und Allgemeinwissen sind genauso Thema wie Aufgaben zu Logik, Konzentrationsvermögen oder Merkfähigkeit.
Ein weiterer Abschnitt der Eignungsprüfung widmet sich der deutschen Sprache. Denn wenn Sie als Verwaltungsfangestellter im öffentlichen Dienst arbeiten oder sich als Verwaltungswirt um das Büromanagement kümmern, gehört die Sprache nun einmal zu Ihren wichtigsten Werkzeugen. Doch auch im ganz normalen, alltäglichen Miteinander ist die Sprache unverzichtbar, um sich auszutauschen.
Einstellungstest-Trainingscenter für Verwaltungsfachangestellte


- Für dieses Jahr
- Einstellungstestfragen für Verwaltungsfachangestellte, Verwaltungswirte und Diplom-Verwaltungswirte
- Für alle Bundesländer, Städte und Kommunen
- Realistischer Testmodus (120, 180, 240 Minuten)
- Aktuelles Verwaltungswissen, Fachbegriffe und weitere 3600 Fragen + Antworten
- Schritt für Schritt Lösungen
- Leistungsprofil
- Alle Testfelder vorhanden
- Online sofort durchführbar, kein Abonnement
Je nachdem, bei welchem Arbeitgeber, für welche Art von Verwaltungsdienst und für welche Position Sie sich bewerben, kann der Deutschtest verschiedene Aufgaben und Übungen vorsehen. So schreiben Sie teilweise einen Aufsatz, einen Bericht oder ein Diktat. Außerdem beantworten Sie Testfragen zu Rechtschreibung und Grammatik.
Bei den Aufgaben handelt es sich überwiegend um Auswahlfragen. Und zwar so: Die Frage nennt Ihnen ein Wort. Dazu gibt es mehrere Lösungsvorschläge. Sie müssen dann aus den Antwortmöglichkeiten den Begriff auswählen, der ein Synonym für das Wort aus der Fragestellung ist. In aller Regel trifft das nur auf einen Lösungsvorschlag zu.
Offene Fragen sind im Eignungstest für Verwaltungsfachangestellte eher selten. Bei einer offenen Frage müssten Sie sich selbst ein Synonym für das vorgegebene Wort überlegen und aufschreiben.
Weitere Aufgaben-Typen mit Synonymen beim Beamtentest
Eine Abwandlung ist die Zuordnung von Fremdwörtern. Hier müssen Sie aus den Antwortmöglichkeiten den deutschen Begriff für das genannte Fremdwort auswählen. Oder Sie müssen andersherum einem deutschen Wort das richtige Fremdwort zuordnen.
Noch eine Variante ist, dass Sie eine Gruppe aus mehreren Wörtern mit einer ähnlichen Bedeutung vor sich haben. Nur ein Wort davon bedeutet etwas anderes und ist folglich kein Synonym. Dieses Wort müssen Sie erkennen.
Was ist die beste Strategie beim Test, um Synonyme zu erkennen?
Um eine Testfrage zu beantworten, können Sie das vorgegebene Wort mit den Lösungsvorschlägen abgleichen. Allerdings ist es oft nicht so einfach, auf diese Weise zu ermitteln, welcher Begriff passt. Denn die Antwortmöglichkeiten sind gerne so gewählt, dass sich die Wörter ähneln. Manchmal sind auch Gegensätze statt Synonym eingefügt, um Ihnen eine kleine Falle zu stellen.
Die bessere Taktik ist deshalb, wenn Sie sich die Bedeutung des gesuchten Wortes überlegen und für sich ermitteln, mit welchem Begriff Sie das Wort ersetzen würden. Danach können Sie prüfen, ob Ihre Lösung unter den Antwortmöglichkeiten ist. Wenn nicht, suchen Sie das Wort heraus, das Ihrer Lösung am ehesten entspricht.
Klappt es mit dieser Methode nicht, auf die Antwort zu kommen, können Sie das Ausschlussprinzip anwenden. Dabei schließen Sie zunächst die Lösungsvorschläge aus, die definitiv falsch sind. Im Idealfall bleibt dann nur noch eine Antwortmöglichkeit übrig. Ansonsten haben Sie die Antworten zumindest etwas eingegrenzt und müssen sich nur noch zwischen den verbliebenen Lösungsvorschlägen entscheiden. Und zur Not können Sie dabei dann auch raten.
Gibt es Übungen für Wortschatz und Synonyme in Vorbereitung auf den Einstellungstest?
Ein gezieltes Testtraining für den Wortschatz und das Erkennen von Synonymen ist nicht so einfach. Denn es dürfte schwierig werden, in den paar Wochen vor Ihrer Teilnahme am Auswahlverfahren auf die Schnelle noch jede Menge Vokabeln zu lernen. Andererseits wird das auch gar nicht notwendig sein. Schließlich geht es bei den Synonymen nicht um eine Fremdsprache, sondern um Deutsch. Und Deutsch können Sie.
Im Zuge der Vorbereitung auf das Assessment-Center sollten Sie viel lesen. Dadurch stoßen Sie auf verschiedenste Wörter, Begriffe und Redewendungen. Auch Kreuzworträtsel und Wortspiele sind eine gute Übungsmethode für den Wortschatz und das Finden von Synonymen.
Daneben können Sie zwischendurch immer mal wieder versuchen, einen Satz oder einen Gesprächsfetzen in anderen Worten wiederzugeben. Das ist ebenfalls ein schönes Training für den Wortschatz. Nebenbei feilen Sie außerdem an Ihrem Ausdrucksvermögen. Das wird Ihnen auch nach dem Eignungsauswahlverfahren zugute kommen.
Und nicht zuletzt sollten Sie Musteraufgaben und -tests bearbeiten. So bekommen Sie einen guten Eindruck davon, welche Anforderungen der Eignungstest stellt und wie die Aufgaben formuliert sind. Zudem gewöhnen Sie sich schon mal an die Prüfungssituation.
Einstellungstest-Trainingscenter für Verwaltungsfachangestellte


- Für dieses Jahr
- Einstellungstestfragen für Verwaltungsfachangestellte, Verwaltungswirte und Diplom-Verwaltungswirte
- Für alle Bundesländer, Städte und Kommunen
- Realistischer Testmodus (120, 180, 240 Minuten)
- Aktuelles Verwaltungswissen, Fachbegriffe und weitere 3600 Fragen + Antworten
- Schritt für Schritt Lösungen
- Leistungsprofil
- Alle Testfelder vorhanden
- Online sofort durchführbar, kein Abonnement