Verwaltungsangestellter Brandenburg: Bewerbung und Auswahlverfahren

Aktualisiert am 17. August 2023 von Ömer Bekar

Aktualisiert am 17. August 2023 von Ömer Bekar

Verwaltungsangestellter Brandenburg

Das Land Brandenburg ermittelt Ihre Eignung als Verwaltungsangestellter durch einen schriftlichen Einstellungstest und eine mündliche Prüfung.

Die Brandenburger Landesverwaltung bietet Ausbildungs- und Studienplätze an. Entscheiden Sie sich für die allgemeine Verwaltung, erwarten Sie nicht nur interessante Aufgaben in einem vielseitigen Arbeitsumfeld. Durch die Tätigkeit im öffentlichen Dienst profitieren Sie vielmehr auch von einem sicheren Arbeitsplatz, einer fairen Vergütung, spannenden Aufstiegschancen und einer guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Doch bevor Sie als Verwaltungsangestellter im Land Brandenburg durchstarten können, müssen Sie erst einmal im Eignungsauswahlverfahren mit guten Leistungen überzeugen.

Verwaltungsangestellter Brandenburg: Online Auswahlverfahren & Fragen

Brandenburg liegt im Nordosten Deutschlands und ist flächenmäßig das größte der neuen Bundesländer. Es grenzt an Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Außerdem verläuft im Osten Brandenburgs die Grenze zu Polen.

Eine Besonderheit ist der Mix aus Natur, kulturhistorischen Schätzen und der Nähe zu Berlin. So prägen einerseits wunderschöne Landschaften, idyllische Dörfer und Städte, dünn besiedelte Regionen mit viel Landwirtschaft und jede Menge Schlösser, Herrenhäuser und Baudenkmäler das Bild. Andererseits grenzt die Brandenburger Landeshauptstadt Potsdam südwestlich an Berlin an, wodurch zusammen mit der deutschen Bundeshauptstadt ein spannender Ballungs- und Metropolraum entsteht.

Damit das Leben und Arbeiten funktioniert, braucht natürlich auch Brandenburg eine moderne, engagierte und leistungsstarke Verwaltung. Möchten Sie die Landesverwaltung unterstützen, können Sie als Nachwuchskraft in den mittleren oder den gehobenen Verwaltungsdienst einsteigen. Wir haben für Sie zusammengestellt, was Sie zur Bewerbung und zum Auswahlverfahren als Verwaltungsangestellter in Brandenburg wissen sollten.

Andere Besucher lesen gerade ►   Einstellungstest Verwaltungsangestellter Bremen

Verwaltungsangestellter im mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst in Brandenburg

Als Angestellter in der allgemeinen Verwaltung im mittleren Dienst übernehmen Sie verschiedene Aufgaben, die im Verwaltungswesen und Büromanagement üblicherweise anfallen. Dazu gehört zum Beispiel, dass Sie Bürger und Unternehmen beraten, Anfragen und Anträge bearbeiten oder Verwaltungsentscheidungen vorbereiten. Sie kümmern sich um die Post, führen Akten und wirken im Rechnungswesen mit.

Die Ausbildung bezieht sich nicht auf ein bestimmtes Ressort, sondern ist generalistisch ausgerichtet. Sie eignen sich also breit gefächerte Kenntnisse und Fertigkeiten an. Dadurch können Sie auf allen Ebenen der Landesverwaltung – von den Ministerien über die Behörden bis hin zu nachgeordneten Ämtern und Dienststellen – als Verwaltungsangestellter in Brandenburg tätig werden. Gleichzeitig haben Sie so eine optimale Grundlage, um sich beruflich weiterzuentwickeln und später zum Beispiel auf einen Fachbereich zu spezialisieren.

Die Dauer und der Ablauf der Ausbildung

Die Ausbildung beginnt alljährlich zum 1. September. Sie dauert zweieinhalb Jahre und ist im dualen System aufgebaut. Dual bedeutet, dass sich theoretische und praktische Abschnitte abwechseln.

Für die Fachtheorie besuchen Sie die Landesakademie für öffentliche Verwaltung in Königs Wusterhausen. Während der praktischen Ausbildung lernen Sie verschiedene Behörden und Einrichtungen der Brandenburger Landesverwaltung kennen. Dort können Sie Ihr erlerntes Wissen direkt in der Praxis, bei echten Verwaltungsabläufen anwenden und erste Berufserfahrung in Ihrem künftigen Arbeitsumfeld sammeln.

Das Land Brandenburg stellt Sie als Regierungssekretäranwärter ein und beruft Sie gleichzeitig in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf. Am Ende Ihrer Ausbildung legen Sie die Laufbahnprüfung ab und erwerben so die Befähigung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst.

Weil die Landesverwaltung bei den Einstellungen den künftigen Personalbedarf berücksichtigt, haben Sie gute Chancen, übernommen zu werden. Zumal Sie durch Ihre Ausbildung überall in der öffentlichen Verwaltung arbeiten können. Allerdings ist nicht gesagt, dass Sie Ihre Laufbahn als Beamter fortsetzen. Ob Sie bei einer Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe berufen oder als Angestellter beschäftigt werden, entscheidet die jeweilige Dienststelle.

Die Voraussetzungen als künftiger Verwaltungsangestellter in Brandenburg

Damit Sie eine Ausbildung als Verwaltungsangestellter in Brandenburg absolvieren können, müssen Sie zunächst einmal ein paar formale Anforderungen erfüllen. Diese ergeben sich aus dem Ausbildungsverhältnis und der Beamtenlaufbahn. Zu den grundsätzlichen Einstellungsvoraussetzungen gehört, dass Sie

  • am Tag der Einstellung höchstens 39 Jahre alt sind.
  • die Fachoberschulreife, einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung haben.
  • deutscher Staatsbürger oder Staatsangehöriger eines anderen EU-Mitgliedslandes sind.
  • sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung und zur Landesverfassung bekennen.
  • in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen leben.
  • nicht vorbestraft sind.
  • erfolgreich am Eignungstest als Verwaltungsfachangestellter in Brandenburg teilnehmen.

Die Arbeit in einem Verwaltungsberuf bringt es mit sich, dass Sie bestimmte Interessen und Eigenschaften haben sollten. Aus diesem Grund erwartet die Landesregierung von Ihnen auch:

  • ein ausgeprägtes Interesse an Gesetzen und Rechtsfragen, Politik und gesellschaftlichen Zusammenhängen
  • eine gute Allgemeinbildung
  • einen sicheren Umgang mit der deutschen Sprache, mündlich wie schriftlich
  • Kommunikationsvermögen und Organisationstalent
  • Teamgeist
  • Belastbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit
  • Motivation und Lernbereitschaft
  • einen versierten Umgang mit den gängigen Computeranwendungen

Die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz

Der zuständige Ansprechpartner für Ihre Bewerbung um einen Ausbildungsplatz ist das Innenministerium des Landes Brandenburg. Auf seiner Internetseite werden die freien Stellen veröffentlicht. Im Bewerbungszeitraum finden Sie dort auch den Link, der Sie zur Bewerbungsplattform führt. Meist erstreckt sich der Zeitraum von Mitte Juli bis Ende Oktober für die Einstellung im darauffolgenden Jahr.

Andere Besucher lesen gerade ►   Verwaltungsangestellter Baden-Württemberg: Berufliche Möglichkeiten im Überblick

Ihre Bewerbung können Sie ausschließlich online einreichen. Dazu rufen Sie das Online-Formular auf und tragen dort Angaben zu Ihrer Person, zu Ihrer schulischen Bildung und ggf. zu beruflichen Qualifikationen ein. Ein zusätzliches Bewerbungsanschreiben brauchen Sie nicht. Allerdings müssen Sie Nachweise wie zum Beispiel Schulzeugnisse hochladen.

Achten Sie darauf, dass Ihre Bewerbung vollständig ist. Kontrollieren Sie vor dem Absenden also noch einmal, ob Sie alle Pflichtfelder ausgefüllt und alle geforderten Dokumente hinzugefügt haben. Denn die Landesverwaltung berücksichtigt Ihre Bewerbung nicht, wenn etwas fehlt.

Das Auswahlverfahren für die Ausbildung zum Verwaltungsangestellten in Brandenburg

Liegt Ihre Bewerbung vor, überprüft die Brandenburger Landesverwaltung Ihre Daten und Angaben. Diese Prüfung kann etwas dauern. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie nicht gleich eine Rückmeldung bekommen.

Sind Sie zum Auswahlverfahren zugelassen, informiert Sie die Landesverwaltung über den weiteren Ablauf. Möglich ist auch, dass Sie vorbehaltlich an der Eignungsprüfung teilnehmen können. Der Vorbehalt bezieht sich dann darauf, dass die Einstellungsvoraussetzungen bis zum Beginn der Ausbildung vorliegen. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie Schüler sind und Ihren Schulabschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht in der Tasche haben.

Der Einstellungstest um einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsangestellter in Brandenburg gliedert sich in zwei Etappen, nämlich in einen schriftlichen Test und eine mündliche Prüfung.

Der schriftliche Eignungstest

Hat Ihre Bewerbung die erste Auswahlrunde überstanden, bekommen Sie eine Einladung zum schriftlichen Einstellungstest der Verwaltung Brandenburg. Dieser Auswahltest findet als Online-Test statt. Sie müssen also zunächst noch nicht in die Behörde kommen, sondern können den Verwaltungstest von zu Hause aus an Ihrem eigenen Computer absolvieren.

Was die Inhalte angeht, unterscheidet sich ein Online-Test nicht von einem normalen Einstellungstest vor Ort. Der Beamtentest soll ermitteln, ob Sie die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Eigenschaften mitbringen, die Sie als Verwaltungsfachangestellter brauchen. Dabei geht es aber nicht um besonderes Fachwissen, sondern um grundsätzliche Kompetenzen. Die Fragen und Übungen behandeln deshalb Themenbereiche wie

  • Deutsch und Mathe
  • Allgemeinbildung
  • Logik
  • abstraktes, visuelles und kreatives Denken
  • Konzentrationsvermögen
  • Merkfähigkeit
  • Orientierungssinn

Zusätzlich zu den Testfragen, die Wissen und Können überprüfen, beinhaltet der Online-Test noch einen Fragebogen zu Ihnen als Person. Darin geht es um Eigenschaften und Merkmale, die Ihre Persönlichkeit ausmachen.

Übrigens: Ausführliche Informationen und Beispiele zu den einzelnen Themen und Aufgabentypen im Einstellungstest für Verwaltungsfachangestellte haben wir in separaten Beiträgen für Sie zusammengetragen. Darin finden Sie natürlich auch Tipps für eine optimale Vorbereitung und Musteraufgaben zum Üben.

Die mündliche Prüfung für Beamtenanwärter in Brandenburg

Die 150 Bewerber, die beim schriftlichen Einstellungstest am besten abgeschnitten haben, schaffen es in die nächste Runde. Zusätzlich dazu erstellt die Landesverwaltung eine Warteliste mit den ungefähr 30 nächst platzierten Teilnehmern. Sagt ein Bewerber ab, kann so ein anderer Bewerber nachrücken.

Der mündliche Abschnitt vom Eignungstest findet vor Ort in der Behörde statt und setzt sich aus drei Aufgaben zusammen:

  • Kurzvortrag: Die Prüfer nennen Ihnen ein Thema. Sie machen sich dazu Gedanken und Notizen. Anschließend tragen Sie Ihre Überlegungen vor, indem Sie Ihre Aufzeichnungen vorlesen.
  • Vorstellung: Bei einer Selbstpräsentation stellen Sie sich den Prüfern persönlich vor.
  • Interview: Das Vorstellungsgespräch ist als strukturiertes Interview aufgebaut. Das bedeutet, dass allen Bewerbern genau die gleichen Fragen in derselben Reihenfolge gestellt werden. Anhand einer vorher festgelegten Skala können die Prüfer die Antworten dann einordnen.
Andere Besucher lesen gerade ►   Einstellungstest Verwaltungsangestellter Hamburg

Im mündlichen Abschnitt geht es vor allem um Sie als Person, Ihr Verhalten und Ihr Auftreten. Achten Sie deshalb auf gute Manieren, ein höfliches Benehmen und eine ordentliche Ausdrucksweise.

Innerhalb von zwei Wochen nach dem mündlichen Test teilt Ihnen die Landesverwaltung mit, ob Sie für eine Einstellung als Verwaltungsangestellter in Brandenburg vorgesehen sind. Ist dem so, bekommen Sie ein konkretes Angebot. Falls nicht, bietet Ihnen die Landesverwaltung je nachdem, wie Sie beim Test abgeschnitten haben, entweder einen Platz auf der Warteliste an oder sagt Ihnen ab.

Verwaltungsangestellter im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst in Brandenburg

Anstelle einer Ausbildung können Sie sich auch für ein Studium entscheiden und dadurch als Verwaltungsangestellter im gehobenen Dienst des Landes Brandenburg tätig werden.

Als Beschäftigter im gehobenen Verwaltungsdienst übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben und treffen Verwaltungsentscheidungen. Dazu kann gehören, dass Sie die Abläufe in Ihrem Ressort organisieren und koordinieren, für die Finanzplanung zuständig sind oder Personal einstellen und anleiten. Sie setzen Verwaltungsentscheidungen durch und überwachen, dass gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. Auch als Dienstleister, der Bürger und Unternehmen informiert, berät und deren Anliegen bearbeitet, sind Sie im Einsatz.

Die Dauer und der Ablauf des Studiums

Der Studiengang „Öffentliche Verwaltung Brandenburg (LL.B.)” beginnt jeweils mit dem Wintersemester Ende September. Er umfasst sieben Semester, dauert also dreieinhalb Jahre. Wie die Ausbildung ist auch das Studium dual aufgebaut.

Die Fachtheorie erlernen Sie an der Technischen Hochschule Wildau. Insgesamt fünf Semester lang besuchen Sie hier Vorlesungen, nehmen an Seminaren teil und absolvieren Übungen in Kleingruppen. Die Theorie wird durch zwei Praxissemester ergänzt, die sich in vier Abschnitte aufteilen. Dabei lernen Sie mehrere Aufgabenfelder, unterschiedliche Geschäftsbereiche und verschiedene Verwaltungsebenen kennen.

Ihr Studium schließen Sie mit der Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst in Brandenburg ab. Zusätzlich dazu schreiben Sie Ihre Bachelor-Arbeit, die Sie in der mündlichen Abschlussprüfung verteidigen. Dadurch erwerben Sie den akademischen Grad „Bachelor of Laws“.

Ihre Einstellung erfolgt als Regierungsinspektoranwärter und Beamter auf Widerruf. Weil auch das Studium generalistisch aufgebaut ist, können Sie landesweit in Brandenburg als Verwaltungsangestellter in sämtlichen Behörden, Ämtern und Einrichtungen tätig werden. Ob Sie zum Beamten auf Probe berufen oder als Beschäftigter angestellt werden, entscheidet dann die jeweilige Dienststelle.

Die Voraussetzungen, die Bewerbung und das Eignungsauswahlverfahren

Die formalen Kriterien und die Anforderungen, die Sie erfüllen sollten, sind die gleichen wie für eine Ausbildung. Es gibt nur einen Unterschied: Für ein Studium brauchen Sie die allgemeine Hochschulreife (Abitur) mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0.

Auch die Bewerbung gestaltet sich gleich. Auf der Webseite des Brandenburger Innenministeriums können Sie sich über freie Studienplätze informieren. Während des Bewerbungszeitraums ist der Link freigeschaltet, der Sie zum Online-Bewerbungsformular führt.

War Ihre Bewerbung erfolgreich, lädt Sie die Landesverwaltung Brandenburg zum Beamtentest ein. Wie für den mittleren Dienst umfasst auch er einen schriftlichen Online-Test und ein mündliches Assessment-Center. Einen kleinen Unterschied gibt es aber. In der mündlichen Prüfung lesen Sie keinen Vermerk vor, sondern halten einen kurzen Vortrag über ein vorgegebenes Thema.

Einstellungstest-Trainingscenter für Verwaltungsfachangestellte

  • Für dieses Jahr
  • Einstellungstestfragen für Verwaltungsfachangestellte, Verwaltungswirte und Diplom-Verwaltungswirte
  • Für alle Bundesländer, Städte und Kommunen
  • Realistischer Testmodus (120, 180, 240 Minuten)
  • Aktuelles Verwaltungswissen, Fachbegriffe und weitere 3600 Fragen + Antworten
  • Schritt für Schritt Lösungen
  • Leistungsprofil
  • Alle Testfelder vorhanden
  • Online sofort durchführbar, kein Abonnement

Premium Training freischalten

 

Modul: Hörverständnis

Das Hörverstehen-Modul für den Einstellungstest als Verwaltungsfachangestellte zielt darauf ab, deine Fähigkeiten im auditiven Verstehen und Merken zu verbessern und zu testen. Dieses Modul besteht aus verschiedenen Teilen, die jeweils spezielle Aspekte des Hörverstehens abdecken:

  • Teil 1: Vertiefe dein Verständnis durch Hörverstehen zum Thema “Der Bewerbungsprozess“.
  • Teil 2: Erweitere dein Wissen durch gezieltes Hörtraining zum Thema “Der Eignungstest“.
  • Teil 3: Entwickle ein besseres Verständnis für Soft und Hard Skills, thematisch fokussiert auf “Soft Skills und Hard Skills“.
  • Teil 4: Lerne, Anweisungen zu verstehen und umzusetzen, spezialisiert auf das Thema “Ausschreibung“.
  • Teil 5: Verbessere dein Hörverständnis im spezifischen Bereich “Sozialhilfe“.
  • Teil: 6: Trainiere das Verstehen von Anweisungen, bezogen auf das Thema “Wohngeldantrag“.

Dieses vielseitige Modul des Hörverständnisses hilft dir, deine auditiven Fähigkeiten zu stärken und dich ideal auf die spezifischen Anforderungen des Einstellungstests für Verwaltungs(fach)angestellte vorzubereiten.

Modul: Deutsch

Die Beherrschung der deutschen Sprache ist für Verwaltungsfachangestellte unerlässlich, da sie im Berufsalltag ständig mit der schriftlichen und mündlichen Kommunikation konfrontiert sind. Dies umfasst das Verfassen von Dokumenten, die Kommunikation mit Bürgern und Kollegen sowie das Verstehen und Anwenden von Gesetzen und Vorschriften.

Diese Übungen sind wichtig, um die Sprachkompetenz zu entwickeln, die im Verwaltungsbereich täglich benötigt wird.

Modul: Mathe

Mathematische Fähigkeiten sind für Verwaltungsfachangestellte essentiell, da sie im Berufsalltag regelmäßig mit Zahlen, Budgetplanungen und anderen finanzbezogenen Aufgaben konfrontiert werden.

  • Zahlen ermitteln: Trainiere, wie man relevante Zahlen in verschiedenen Kontexten erkennt und nutzt.
  • Zahlenfelder: Übe das Erkennen von Mustern und Zusammenhängen in Zahlenreihen.
  • Ergebnisse schätzen: Entwickle die Fähigkeit, mathematische Ergebnisse vorauszusehen und abzuschätzen.
  • Bruchrechnen: Stärke deine Kompetenzen im Umgang mit Brüchen.
  • Rechnen mit Symbolen: Lerne, mathematische Symbole zu interpretieren und anzuwenden.
  • Grundrechenarten: Festige deine Kenntnisse in den Basisrechenarten.
  • Textaufgaben: Verbessere das Verständnis für mathematische Probleme, die in Wortform dargestellt sind.
  • Geometrie: Erweitere dein Wissen in räumlichen Berechnungen und geometrischen Figuren.
  • Zahlenreihen: Übe das Erkennen und Fortsetzen von Zahlenmustern.
  • Kettenrechnungen: Trainiere das Lösen komplexer mathematischer Aufgaben in mehreren Schritten.

Diese Übungen sind entscheidend, um die mathematischen Kompetenzen zu entwickeln, die in der Verwaltungsarbeit täglich benötigt werden.

Modul: Orientierung

Die Orientierungsfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt für Verwaltungsfachangestellte, da sie häufig mit komplexen Dokumenten, Plänen und Datenstrukturen arbeiten. Eine gute Orientierungsfähigkeit hilft dabei, sich schnell in neuen oder komplexen Situationen zurechtzufinden und effizient Entscheidungen zu treffen.

  • Muster vergleichen: Diese Übung hilft dir, dein Auge für Details zu schärfen und Muster schnell zu erkennen und zu vergleichen.
  • Stadtplan: Trainiere, wie man sich in räumlichen Strukturen orientiert und Pläne effektiv nutzt.
  • Labyrinth: Verbessere deine Fähigkeit, Lösungen in komplexen und verwirrenden Situationen zu finden.
  • Orientierungsvermögen allgemein: Übe, dich in verschiedenen Szenarien zurechtzufinden und logisch zu denken.

Diese Übungen sind wesentlich, um die Fähigkeiten zu entwickeln, die für die Navigation und Entscheidungsfindung in der Verwaltungsarbeit benötigt werden.

Modul: Merkfähigkeit

Die Merkfähigkeit ist für Verwaltungsfachangestellte von großer Bedeutung, da sie regelmäßig mit umfangreichen Informationen, Dokumenten und Daten zu tun haben. Eine gute Gedächtnisleistung ermöglicht es, Informationen schnell zu verarbeiten, zu speichern und bei Bedarf wieder abzurufen, was die Effizienz und Genauigkeit in der Verwaltungsarbeit erhöht.

  • Listen merken: Trainiere deine Fähigkeit, Listen von Informationen zu memorieren und wiederzugeben.
  • Texte merken: Übe das Einprägen und Wiedergeben von Textinhalten.
  • Inhalte merken: Stärke deine Fähigkeit, verschiedene Arten von Inhalten zu behalten.
  • Lebensläufe merken: Verbessere deine Gedächtnisleistung, indem du dir Details von Lebensläufen einprägst.
  • Figuren und Zahlen: Trainiere dein Gedächtnis für visuelle und numerische Informationen.
  • Merkfähigkeit allgemein: Übe das Merken und Wiedergeben einer breiten Palette von Informationen.

Diese Übungen sind wichtig, um die Gedächtnisfähigkeiten zu stärken, die im Verwaltungsbereich täglich benötigt werden.

Modul: Englisch

Obwohl Deutsch die Amtssprache in Deutschland ist und Englischkenntnisse nicht immer zwingend für den Einstellungstest für Verwaltungsfachangestellte erforderlich sind, spielen sie dennoch eine wichtige Rolle. In einer zunehmend globalisierten Welt können Grundkenntnisse in Englisch im Verwaltungsbereich sehr nützlich sein, etwa im Umgang mit internationalen Dokumenten oder bei der Kommunikation mit nicht-deutschsprachigen Bürgern.

Obwohl Englisch vielleicht nicht immer ein zentraler Bestandteil des Einstellungstests ist, können diese Übungen dazu beitragen, deine Sprachkompetenzen zu verbessern, die in einer global vernetzten Arbeitswelt von Vorteil sein können.

Modul: Logik

Logische Fähigkeiten sind für Verwaltungsfachangestellte von großer Bedeutung, da sie im Berufsalltag regelmäßig mit der Analyse und Interpretation von Informationen konfrontiert werden.

  • Sprachsysteme: Verbessere deine Fähigkeit, Inhalte zu erfassen und logische Schlüsse daraus zu ziehen.
  • Logische Analyse: Trainiere das Filtern und Verarbeiten wesentlicher Informationen.
  • Wörter erkennen: Übe das schnelle Identifizieren und Verarbeiten von Informationen.
  • Wochentage: Nutze grundlegende Konzepte, um komplexere logische Aufgaben zu lösen.
  • Wortgruppen: Stärke deinen Umgang mit sprachlichen Strukturen.
  • Flussdiagramm auswerten: Lerne, Zusammenhänge und Abläufe zu erkennen und einzuordnen.
  • Meinung oder Tatsache?: Entwickle die Fähigkeit, zwischen subjektiven Meinungen und objektiven Tatsachen zu unterscheiden.
  • Erklärungen finden: Übe das Finden von Begründungen und Zusammenhängen.
  • Wort-Beziehungen: Verbessere das Verständnis für die Beziehungen zwischen verschiedenen Begriffen.
  • Logisches Denken: Fördere deine allgemeinen Fähigkeiten, Muster zu erkennen und logische Rückschlüsse zu ziehen.

Diese Übungen sind entscheidend, um die logischen und analytischen Fähigkeiten zu schärfen, die in der Verwaltung täglich benötigt werden.

Modul: Kreativität

Kreativität mag auf den ersten Blick nicht direkt mit dem Berufsbild eines Verwaltungsfachangestellten in Verbindung gebracht werden, ist aber dennoch ein wertvoller Bestandteil der beruflichen Kompetenzen. Kreativität fördert die Fähigkeit, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und innovative Ansätze in der Verwaltungsarbeit zu entwickeln.

Hier sind einige Module, die das kreative Denkvermögen für Verwaltungsfachangestellte testen:

  • Figuren kreieren: Verbessert die Fähigkeit, originelle Ideen zu entwickeln.
  • Fehler erkennen: Trainiert die Fähigkeit, Probleme aus neuen Perspektiven zu betrachten.
  • Kreative Wortfindung: Fördert sprachliche Innovation und Flexibilität.
  • Prognosen erstellen: Verbessert das vorausschauende Denken und die Fähigkeit, kreative Lösungen für zukünftige Herausforderungen zu finden.
  • Figuren entwerfen: Stärkt die Vorstellungskraft und die Fähigkeit, abstrakte Konzepte zu visualisieren.
  • Kreatives Denken: Misst die allgemeine Fähigkeit, kreativ zu denken und innovative Ansätze zu verfolgen.

Diese Übungen helfen dir, die kreativen Fähigkeiten zu schärfen, die im Verwaltungsbereich zunehmend geschätzt werden.

Modul: Fokus

Verwaltungsfachangestellter müssen sich gut konzentrieren können, deshalb ist das Modul Konzentrationsvermögen unerlässlich für die Vorbereitung auf den Einstellungstest:

Diese Übungen zum Fokus helfen dir, die für den Verwaltungsdienst erforderlichen Kernkompetenzen zu entwickeln und zu schärfen.

Modul: Visualität

Das visuelle Denkvermögen ist ein wichtiger Bestandteil der Kompetenzen eines Verwaltungsfachangestellten. Obwohl es möglicherweise nicht die offensichtlichste Fähigkeit für den Beruf im öffentlichen Dienst zu sein scheint, unterstützt es das Verständnis und die Verarbeitung von Informationen, das Erkennen von Mustern und Zusammenhängen sowie das effiziente Arbeiten mit Dokumenten und Daten.

Diese Übungen helfen, das visuelle Denkvermögen zu stärken, was in vielen Aspekten der Verwaltungsarbeit von Nutzen sein kann.

Modul: Wissen

Das Allgemeinwissen-Modul für den Einstellungstest als Verwaltungsfachangestellte umfasst ein breites Spektrum an Themen, um deine Kenntnisse in verschiedenen Bereichen zu testen und zu verbessern:

Dieses umfangreiche Modul ermöglicht dir, dein Allgemeinwissen auszubauen und dich optimal auf die Herausforderungen des Einstellungstests vorzubereiten.